Teleskopstapler kaufen

Kosteneffiziente gebrauchte Teleskopstapler von BIBERGER: zuverlässig und ideal für vielseitige Einsätze in Bau, Logistik und Industrie.

Anbieter:Merlo

EW 25.5-90

€69.500,00 EUR
Bis zu 4,8 m
Hubhöhe
2,6 m
Reichweite
2500 kg
Traglast
457 Betriebsstunden
Baujahr 2022
Anbieter:Merlo

EW 25.5-90

€69.500,00 EUR
Bis zu 4,8 m
Hubhöhe
2,6 m
Reichweite
2500 kg
Traglast
419 Betriebsstunden
Baujahr 2022
Anbieter:Merlo

P 40.17

€74.800,00 EUR
Bis zu 16,7 m
Hubhöhe
12,5 m
Reichweite
4000 kg
Traglast
2793 Betriebsstunden
Baujahr 2019
Anbieter:Merlo

TF 33.7

€55.800,00 EUR
Bis zu 6,6 m
Hubhöhe
3,5 m
Reichweite
3300 kg
Traglast
819 Betriebsstunden
Baujahr 2020

Teleskoplader gebraucht oder neu kaufen – direkt aus unserem Mietpark

Ob für den täglichen Baustelleneinsatz, den flexiblen Hofbetrieb oder als Ergänzung für deinen Fuhrpark – bei BIBERGER findest du eine große Auswahl an gebrauchten und neuen Teleskopladern.

Alle Maschinen stammen direkt aus unserem gepflegten Mietpark, sind geprüft, sofort verfügbar und bereit für den nächsten Job. Hier erfährst du, worauf es beim Kauf ankommt – und warum ein gebrauchter Teleskopstapler oft die bessere Entscheidung ist.

Warum ein gebrauchter Teleskoplader oft die bessere Wahl ist

Ein gebrauchter Teleskoplader bietet dir volle Leistung bei deutlich geringeren Kosten – ideal für Unternehmen, die wirtschaftlich denken und gleichzeitig Wert auf Qualität legen.

Dank geringer Betriebsstunden, robuster Bauweise und regelmäßiger Wartung bekommst du Technik, auf die du dich verlassen kannst – auch ohne Neupreis.

Viele Geräte verfügen noch über eine Rest-Garantie oder sind für eine Garantieverlängerung zugelassen. Dazu kommen kurze Lieferzeiten, flexible Finanzierung und auf Wunsch Lieferung bis zur Baustelle.

Merlo & Manitou – bewährte Marken für jedes Einsatzgebiet

Ob Merlo oder Manitou – unsere gebrauchten Teleskoplader stammen ausschließlich von professionellen Herstellern. Beide Marken stehen für:

  • Starke Hubkraft & hohe Hubhöhe
  • Zuverlässige Hydrauliksysteme
  • Allradantrieb und geländegängige Bereifung
  • Anbaugeräte für jeden Bedarf

Vom kompakten Teleskopstapler für enge Baustellen bis zum drehbaren Teleskoplader für flexible Einsätze – bei uns findest du die passende Maschine.

Auch im landwirtschaftlichen Einsatz, im Baugewerbe, der Industrie oder bei Flurförderaufgaben überzeugen diese Maschinen durch ihre Vielseitigkeit.

Teleskoplader kaufen: darauf solltest du beim Kauf achten

Beim Kauf eines gebrauchten Teleskopladers zählt nicht nur der Preis. Achte auf:

  • Betriebsstunden & Baujahr
  • Wartungsdokumentation & Hydraulikzustand
  • Zubehör & Anbaugeräte (z. B. Palettengabel, Schaufel, Anhängevorrichtung)
  • Bereifung & Zulassung für Straße oder Gelände
  • Motorleistung, Masttyp & passende Baureihe

Wir helfen dir dabei, genau das Gerät zu finden, das zu deinem Projekt passt – technisch, wirtschaftlich und einsatzbereit.

Was unsere Kunden schätzen

  • Echte Beratung statt Verkaufsdruck
  • Attraktive Angebote für Baumaschinen in Top-Zustand
  • Transparente Informationen zu Wartung und Reparatur
  • Schnelle Verfügbarkeit & bundesweiter Transportservice
  • Optional: Finanzierung & Garantieverlängerung

BIBERGER – dein Partner für gebrauchte Magni oder Merlo Teleskoplader

Ob du einen Teleskoplader für dein Bauunternehmen, einen kompakten Stapler für den Hof oder einen Teleskoparmstapler für den Eventbereich suchst:

Bei BIBERGER bekommst du geprüfte Maschinen direkt vom Fachbetrieb – mit Know-how, Service und Erfahrung.

Unsere nächste Niederlassung ist nie weit, unser Angebot wächst täglich. Ruf an, schick uns eine Anfrage – oder stöbere einfach durch unsere aktuellen Maschinen.

Fazit: Teleskoplader gebraucht kaufen – aber richtig

Du willst leistungsstarke Technik, faire Preise und Sicherheit beim Kauf? Dann bist du bei uns genau richtig.

Finde jetzt deinen gebrauchten Teleskopstapler von Merlo, Manitou oder anderen Top-Marken – für dein nächstes Projekt in der Landwirtschaft, im Bau, im Bergbau oder der Industrie.

Jetzt Angebote entdecken, beraten lassen & direkt kaufen – bei BIBERGER.

Mieten oder kaufen

So funktioniert's

Das sind deine nächsten Schritte

weitere Fragen und Antworten

Schritt 1: Teleskopstapler selbst auswählen oder beraten lassen

Starte direkt hier auf unserer Webseite und durchstöbere unser umfangreiches Telestapler Sortiment.

Du bist dir unsicher, welches Gerät das richtige für dein Projekt ist? Wir beraten dich gerne – kontaktiere uns einfach!

Schritt 2: Frage den Preis für dein Projekt an

Telestapler gefunden? Dann fordere ein individuelles Preisangebot an.

Wähle direkt online den gewünschten Mietzeitraum aus und gib uns im Anfrageprozess alle relevanten Details zu deinem Projekt, damit wir dir das bestmögliche Angebot unterbreiten können.

Selbstverständlich kannst du auch telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular anfragen.

Schritt 3: Bestätige dein individuelles Angebot

Nach deiner Anfrage senden wir dir ein maßgeschneidertes Angebot zu, das genau auf deine Projektanforderungen zugeschnitten ist.

Überprüfe die Details und bestätige uns das Angebot, um fortzufahren.

Schritt 4: Wir liefern termingerecht und du arbeitest damit

Nach der Bestätigung liefern wir dir deine(n) Telestapler direkt zu deinem Einsatzort. Du kannst sofort mit deiner Arbeit beginnen und profitierst von unserer modernen und zuverlässigen Technik.

Selbstverständlich kannst du das Gerät auch selbst bei uns abholen, wenn du uns dies vorab mitgeteilt hast.

Schritt 5: Rückgabe

Nach Beendigung des Mietzeitraums und deiner Arbeiten holen wir deine gemieteten Geräte wieder ab oder du bringst sie zurück – ganz nach deinen Präferenzen.

Tipp: Solltest du eine Verlängerung des Mietzeitraums wünschen: gib uns einfach rechtzeitig Bescheid.

Weitere FAQ rund um Telestapler

Wer darf einen Teleskopstapler fahren?

Einen Teleskopstapler darf nur fahren, wer:

  • mindestens 18 Jahre alt ist,
  • eine fachgerechte Schulung mit theoretischer und praktischer Prüfung absolviert hat (z. B. SYSTEM-CARD),
  • und vom Arbeitgeber schriftlich beauftragt wurde.

Für den öffentlichen Straßenverkehr ist zusätzlich ein entsprechender Führerschein erforderlich – je nach Fahrzeugtyp z. B. Klasse B, C1 oder 

Was ist der Unterschied zwischen einem Teleskoplader und einem Teleskopstapler?

Technisch sind beide gleich gebaut – mit einem ausfahrbaren Teleskoparm.

Der Unterschied liegt im Einsatzbereich:

  • Als Teleskoplader wird das Gerät bezeichnet, wenn es mit Schaufel, Kranhaken oder anderen Anbaugeräten eingesetzt wird – z. B. im Bau oder in der Landwirtschaft.
  • Als Teleskopstapler, wenn es vor allem mit Gabelzinken arbeitet und Lasten stapelt oder verlädt – vergleichbar mit einem Gabelstapler, nur geländetauglich.

Der Begriff passt sich also der Funktion an, nicht der Bauweise.

Wo ist beim Teleskopstapler der Teleskoparm befestigt?

Beim Teleskopstapler ist der Teleskoparm seitlich am Fahrzeugrahmen befestigt, meist rechts neben der Fahrerkabine.

Diese Bauweise unterscheidet ihn vom klassischen Teleskoplader, bei dem der Arm meist mittig sitzt.

Der seitlich montierte Arm ermöglicht eine kompaktere Bauform, eine bessere Rundumsicht und macht den Teleskopstapler besonders geeignet für den innerbetrieblichen Materialtransport mit Gabelzinken.

Kann ich einen Teleskopstapler mit einem Staplerschein fahren?

Nein, nicht ohne Zusatzqualifikation.

Ein normaler Staplerschein reicht allein nicht aus, um einen Teleskopstapler zu fahren.

Zusätzlich ist eine spezielle Schulung für Teleskopstapler mit theoretischer und praktischer Prüfung erforderlich – z. B. über die SYSTEM-CARD.

Nur wer beide Nachweise hat und vom Arbeitgeber beauftragt wurde, darf den Teleskopstapler rechtlich sicher bedienen.

Wie wird ein Teleskopstapler noch genannt?

Ein Teleskopstapler wird auch als:

  • Geländestapler mit Teleskoparm
  • starrer Teleskoplader mit Staplerfunktion
  • oder einfach Teleskoplader mit Gabelzinken

bezeichnet.

Umgangssprachlich wird der Begriff oft mit Teleskoplader gleichgesetzt – die genaue Bezeichnung hängt vom Einsatz (Stapeln vs. Laden) und der Gerätekonfiguration ab.

Welchen Führerschein brauche ich für Teleskopstapler?

Für den Betrieb auf Betriebsgelände brauchst du keinen Kfz-Führerschein, aber eine spezielle Teleskopstapler-Schulung mit Bedienernachweis (z. B. SYSTEM-CARD).

Für den Straßenverkehr gelten je nach Fahrzeuggewicht und Geschwindigkeit:

  • Klasse B für Teleskopstapler bis 3,5 t
  • Klasse C1 oder C für schwerere Maschinen über 3,5 t
  • Klasse L oder T bei landwirtschaftlicher Nutzung

Entscheidend ist, wo und wie der Teleskopstapler eingesetzt wird.

Darum solltest du bei uns mieten oder kaufen

Wir sind Experten für Höhenzugangstechnik

Profitiere von unserer Expertise in Vermietung und Verkauf hochwertiger Arbeitsbühnen und Stapler. Alle unsere Mietgeräte erfüllen dank des SYSTEM LIFT Qualitätssiegels höchste Sicherheitsstandards. Geräte aus dem BIBERGER Mietpark sind zudem mit einer fortschrittlichen digitalen Zugangskontrolle ausgestattet, um optimale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Wir bieten dir eine große Auswahl an Telestapler

Bei uns findest du Telestapler für jede Arbeitshöhe, je nach Typ optional mit Sonderzubehör, Anbaugeräten, die deutschlandweit verfügbar sind. Außerdem hast du jederzeit die Möglichkeit, das Gerät zu wechseln, um optimal auf die Anforderungen deines Projektes reagieren zu können.

Wir bieten dir umfangreiche Services rund um Arbeitsbühnen und Stapler

Bei uns bekommst du mehr als "nur" Vermietung und Verkauf: Unsere umfassenden Services umfassen professionelle Schulungen, regelmäßige UVV-Prüfungen sowie zuverlässige Wartungs- und Reparaturservices durch unser qualifiziertes Technikerteam. Zusätzlich sorgen wir mit unserer flexiblen Transportlogistik dafür, dass deine Ausrüstung stets dort ist, wo du sie benötigst.

Weitere gebrauchte Maschinen

Du hast noch Fragen zum Thema Telestapler mieten oder kaufen?

Kontaktiere unsere Experten