Mietkosten & Preise für Arbeitsbühnen

So viel kostet es eine Arbeitsbühne zu mieten und diese Faktoren beeinflussen den Preis

Direkt zu den Mietkosten
Mietkosten

Die Auswahl der richtigen Arbeitsbühne wird primär von verschiedenen technischen Merkmalen und den Einsatzanforderungen beeinflusst. Zu den wichtigsten Faktoren zählen die Arbeitshöhe, die Korblast und die seitliche Reichweite der Bühne.

Aber auch die Mietkosten von Arbeitsbühnen sind für viele Unternehmen und Handwerker, die diese Spezialgeräte für ihre Projekte benötigen, ein entscheidender Faktor.

Doch wie setzt sich der Preis einer Arbeitsbühne zur Miete zusammen? Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte, die den Preis von Arbeitsbühnen beeinflussen, von der Art der Bühne über die Mietdauer bis hin zu zusätzlichen Dienstleistungen und nennen konkrete Preise für unterschiedliche Bühnentypen. Unser Ziel ist es, dir einen umfassenden Einblick zu geben, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, wenn du eine Arbeitsbühne mieten möchtest.

Einflussfaktoren

Art und Ausstattung der Arbeitsbühne beeinflussen den Mietpreis

Der Markt bietet eine große Auswahl an verschiedenen Arbeitsbühnen für unterschiedliche Arbeitshöhen und fast jeden erdenklichen Einsatzzweck. Teleskopbühnen bieten maximale Höhe und Reichweite und eignen sich daher besonders für Arbeiten, die eine hohe Tragfähigkeit erfordern. Sie sind mit hydraulischen Systemen ausgestattet, die eine flexible seitliche Reichweite ermöglichen. Gelenkteleskopbühnen hingegen bieten zusätzliche Beweglichkeit durch ihre gelenkigen Ausleger. Sie sind ideal für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen und teilweise auch mit Allradantrieb für Geländeeinsätze erhältlich.

Im Gegensatz dazu sind Scherenbühnen, Raupenbühnen oder Senkrechtlifte kompakter und eignen sich für kleinere oder schwer zugängliche Bereiche, was sie zu einer praktischen Option für kleinere Projekte und Arbeiten im Innenbereich oder Außenbereich macht. Größere Scherenarbeitsbühnen bieten darüber hinaus - je nach Modell - einen großen Arbeitskorb, auf dem mehrere Personen Platz finden.

LKW-Arbeitsbühnen oder Anhänger-Arbeitsbühnen erfordern einen Führerschein der Klasse BE/C und sind besonders mobil und können im Außeneinsatz schnell von A nach B bewegt werden, sie eignen sich daher besonders für schnell wechselnde Einsatzorte.

Unabhängig vom Mietpreis ist es in erster Linie also wichtig, den richtigen Arbeitsbühnentyp entsprechend den spezifischen Anforderungen des Projekts auszuwählen. Die Entscheidung sollte unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren wie Arbeitshöhe, seitliche Reichweite, Tragfähigkeit und Mobilität getroffen werden. Denn die günstigste Hubarbeitsbühne nützt in der Praxis wenig, wenn sie für den vorgesehenen Einsatz nicht geeignet ist.

Die Mietdauer als Basis jeder Preisliste - Tages-, Wochen- und Langzeitmieten

In jeder Preisliste für die Vermietung von Arbeitsbühnen hat die Mietdauer, d.h. der Zeitraum, für den man die Arbeitsbühne mieten möchte, den größten Einfluss. Für kurzfristige Einsätze wie Baumschnitt oder kleinere Reparaturen sind Tagesmieten ideal. Sie ermöglichen es, spontan und effizient auf unerwarteten Bedarf zu reagieren, ohne sich langfristig binden zu müssen.

Wochenmieten eignen sich hervorragend für Projekte mittlerer Dauer - z.B. bei Hoch- und Tiefbauarbeiten, für der Glas- und Gebäudereiniger oder für Installationsarbeiten.

Die Langzeitmiete eignet sich besonders für umfangreiche, lang andauernde Großprojekte oder bei regelmäßigem Bedarf an Arbeitsbühnen. Die Langzeitmiete ermöglicht eine genaue Kostenkalkulation und ist oft wirtschaftlicher als kurzfristige Mietoptionen. Diese Option bietet Planungssicherheit und die Möglichkeit, die Arbeitsbühne genau auf die projektspezifischen Anforderungen abzustimmen.

Eine Langzeitmiete beginnt bei den meisten Vermietern ab 3 oder mehr Monaten. Für Projekte, die sich über längere Zeiträume erstrecken, stellt die Langzeitmiete also eine kosteneffizientere Option dar. Sie bietet niedrigere tägliche Mietraten und reduziert somit die Gesamtkosten der Miete, ohne dass man sich dafür eine eigene Arbeitsbühne kaufen oder leasen muss.

Ziel-Standort und Transport: Regionale Preisunterschiede beim Mieten einer Arbeitsbühne

Bei der Online Vermietung von Arbeitsbühnen oder auch Baumaschinen spiegeln sich regionale Preisunterschiede ähnlich wie bei Wohnungspreisen wider. In Städten, wo die Nachfrage generell höher ist, tendieren die Mietkosten für Arbeitsbühnen dazu, höher zu sein als auf dem Land.

Ein weiterer entscheidender Faktor für die Kostenstruktur ist der Transport. Lieferungen, die kurzfristig und außerhalb des regulären Tourenplans erfolgen, verursachen höhere Gebühren im Vergleich zu frühzeitig geplanten Transporten. Kunden, die Flexibilität und Kostenersparnis im Blick haben, sollten daher die Anmietung rechtzeitig planen.

Obwohl die Selbstabholung als eine kosteneffiziente Alternative erscheint, empfiehlt es sich, aufgrund der benötigten Fachkenntnisse und Sicherheitsaspekte, den Transport und die Einweisung durch erfahrenes Fachpersonal durchführen zu lassen. Diese Vorgehensweise garantiert nicht nur eine fachgerechte Handhabung der Hebebühne, sondern trägt auch wesentlich zur Arbeitssicherheit bei da bei Lieferung eine Einweisung in die Arbeit mit der möglicherweise "unbekannten" Maschine erfolgt.

Saisonale Schwankungen und Verfügbarkeit

Natürlich ist es selten planbar, wann genau eine Arbeitsbühne für ein Projekt benötigt wird. Dennoch lohnt es sich, die saisonalen Schwankungen und die Verfügbarkeit im Auge zu behalten, da diese einen erheblichen Einfluss auf die Mietkosten haben können. Besonders in den Sommermonaten und rund um Feiertage kann die Nachfrage bei einigen Vermietern stark ansteigen, was oft zu einer Verknappung des Angebots und somit zu höheren Mietpreisen führt.

In der Baubranche sind beispielsweise Arbeitsbühnen in den wärmeren Monaten besonders gefragt, was diese saisonale Nachfrage noch verstärkt. Im Gegensatz dazu sinkt die Nachfrage in den Wintermonaten, insbesondere bei schlechtem Wetter, was sich in günstigeren Mietpreisen niederschlagen kann.

Eine frühzeitige Planung und Buchung kann daher entscheidend sein, um Verfügbarkeitsprobleme in Spitzenzeiten zu vermeiden und sich attraktive Preise zu sichern. In der Nebensaison bieten sich dagegen oft Gelegenheiten, von günstigeren Mietpreisen zu profitieren.

Übrigens: Bei SYSTEM LIFT Partnern mietest du das ganze Jahr über zu den gleichen fairen Konditionen.

Zusätzliche Kostenfaktoren: Versicherung, Wartung und Zubehör

Bei fast allen Vermietern sind die Kosten für Versicherung, Reparatur und Wartung bereits im Angebot enthalten. Als Mieter profitieren Sie dadurch von einer stets einsatzbereiten und optimal gewarteten Arbeitsbühne, gepaart mit dem Vorteil einer umfassenden Maschinenbruchversicherung.

Diese Praxis sorgt für klare Kostenstrukturen und verhindert unerwartete zusätzliche Ausgaben, indem sie die hochwertigen Mietgeräte umfassend absichert. So bleiben die Gesamtkosten für die Miete übersichtlich und gut planbar.

Zubehör und Anbauteile für Arbeitsbühnen

Kostenbeispiele

Was kostet es eine Arbeitsbühne zu mieten bzw. was sind die Kosten pro Tag

Kommen wir nun zur Kernfrage: Was kostet die Miete einer Arbeitsbühne? Schließlich ist diese Information entscheidend für die Budgetierung deines Vorhabens. Um dir ein möglichst klares Bild zu vermitteln, haben wir eine Tabelle mit realistischen Mietpreisen für verschiedene Arbeitsbühnentypen mit mittlerer Arbeitshöhe zusammengestellt: 

Arbeitshöhe Tagesmiete/Tag Wochenmiete/Tag Langzeitmiete/Tag
Anhänger-Arbeitsbühne 13m ca. 160 € ca. 135 € ca. 105 €
LKW Arbeitsbühne bis 3,5t 20m ca. 280 € ca. 260 € ca. 220 €
LKW Arbeitsbühne über 3,5t 30m ca. 515 € ca. 440 € ca. 380 €
Scherenarbeitsbühne elektrisch 10m ca. 110 € ca. 70 € ca. 40 €
Teleskoparbeitsbühne 16m ca. 220 € ca. 170 € ca. 105 €
Gelenkteleskopbühne 18m ca. 210 € ca. 160 € ca. 95 €
Senkrechtarbeitsbühne/Vertikallift 10m ca. 160 € ca. 115 € ca. 60 €
Raupenarbeitsbühnen 20m ca. 360 € ca. 280 € ca. 200 €

Bitte beachte, dass sich die oben genannten Preisangaben auf Arbeitsbühnen mit mittlerer Arbeitshöhe beziehen. Für ein unverbindliches Angebot sende uns gerne eine Mietanfrage.

Transportkosten und Maschinenbruchversicherung berücksichtigen

Neben den reinen Mietkosten müssen zudem auch etwaige Transportkosten und eine Maschinenbruchversicherung berücksichtigt werden. Diese Zusatzkosten hängen vom Mietpreis, dem Gesamtgewicht der Arbeitsbühne und der Entfernung zum Einsatzort ab. Geht man auch hier von einem Mittelwert aus, d.h. einem Maschinengewicht zwischen 4 und 9 t, so kostet der Transport für eine Strecke von 125 km im Inland ca. 200 €.

Wichtig: Die Preise variieren je nach Anbieter und Region, sodass eine individuelle Anfrage bei einem Vermieter immer der erste Schritt sein sollte, um genaue und auf das jeweilige Projekt zugeschnittene Angebote zu erhalten.

Vergleich und Auswahl: Ist der günstigste Preis immer die beste Option?

Bei der Auswahl einer Mietarbeitsbühne sollte dennoch nicht der günstigste Preis das wichtigste Entscheidungskriterium sein. Wie so oft kommt es auf das Gesamtpaket an. Professionelle Arbeitsbühnenvermieter führen beispielsweise vor dem Verleih der richtigen Arbeitsbühne eine detaillierte Baustellenbesichtigung durch. So wird sichergestellt, dass das Mietgerät optimal auf die spezifischen Anforderungen der Baustelle abgestimmt ist. Stellt sich erst beim ersten Einsatz heraus, dass die gemietete Arbeitsbühne aufgrund Fehlplanung nicht eingesetzt werden kann, summieren sich die Kosten schnell.

Darüber hinaus umfasst das Mietangebot häufig auch mietbare Baustellenabsicherung und Zubehör wie spezielle Anbaugeräte, die für die Sicherheit auf der Baustelle von entscheidender Bedeutung sein können.

Auch die Aktualität des Mietparks des Vermieters spielt eine entscheidende Rolle: Neuere und etwas teurere Geräte sind in technologisch fortschrittlicher, effizienter, umweltfreundlicher und vor allem sicherer als ältere Modelle, die zwar günstiger sein können, aber möglicherweise nicht den gleichen Leistungs- und Sicherheitsstandard bieten.

Besonders beliebt sind vor allem bei Gewerken, wo Equipment verschiedener Baufirmen aufeinandertrifft, fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie digitale Zugangskontrollen. Damit wird sichergestellt, dass nur befugtes Personal die Arbeitsbühnen bedienen und bewegen kann. Das reduziert das Risiko von Unfällen, Missbrauch und Ausfallzeiten deutlich.

Zusammenfassend bedeutet dies, dass der günstigste Mietpreis nicht immer die beste Option ist. Moderne Arbeitsbühnen ermöglichen effektives Arbeiten, und hohe Sicherheitsstandards tragen zu einem effizienteren und sichereren Arbeitsumfeld bei.

Fazit: Optimierung der Mietkosten für Arbeitsbühnen

Die Mietkosten für Hubarbeitsbühnen lassen sich im Großen und Ganzen mit den Mietkosten für einen Mietwagen vergleichen. Genau wie bei einem Mietwagen, bei dem eine höhere und modernere Ausstattung nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für ein besseres, sichereres Fahrgefühl sorgt, verhält es sich auch bei Arbeitsbühnen.

Die Investition in eine qualitativ hochwertigere, modernere und besser ausgestattete Mietbühne kann die Arbeitseffizienz und -sicherheit erheblich steigern. Eine fortschrittliche Arbeitsbühne bietet nämlich nicht nur ein besseres Arbeitsgefühl, sondern erhöht auch die Produktivität auf der Baustelle, indem sie den Zugang zu schwierigen Bereichen erleichtert und Ausfallzeiten minimiert.

Darüber hinaus sollten bei der Auswahl der richtigen Arbeitsbühne nicht nur die unmittelbaren Mietkosten, sondern auch Aspekte wie einen persönlichen Ansprechpartner, das Alter der Mietgeräte, die technische Ausstattung und zusätzliche Leistungen berücksichtigt werden.

Letztendlich geht es darum, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Nutzen zu finden, um die Mietkosten im gesamten zu optimieren. Dies bedeutet häufig, dass eine etwas höhere Investition in die Anmietung einer qualitativ hochwertigeren Arbeitsbühne langfristig effizienter und kostengünstiger sein kann als die Wahl des billigsten Angebots.

Zusammenfassung: Mietpreise für Arbeitsbühnen

Was kostet es, eine Anhänger- oder LKW Arbeitsbühne zu mieten?

Bei der Anmietung einer LKW Arbeitsbühne bis 3,5t betragen die Kosten etwa 280 € pro Tag, 260 € für eine Woche und etwa 220 € für die Langzeitmiete.

Für die Anmietung einer LKW-Arbeitsbühne über 3,5 t ist mit einem Tagesmietpreis von ca. 515 €, einer Wochenmiete von ca. 440 € und einer Langzeitmiete von ca. 380 € zu rechnen.

Bei der Anmietung einer Anhänger-Arbeitsbühne mit 13 m Arbeitshöhe ist mit folgenden Mietpreisen zu rechnen: Tagesmiete ca. 160 €, Wochenmiete ca. 135 € und Langzeitmiete ca. 105 €.

Was kostet es eine Scherenarbeitsbühne zu mieten?

Bei der Anmietung einer elektrischen Scherenarbeitsbühne sollten Sie mit folgenden Kosten rechnen: Tagesmiete ca. 110 €, Wochenmiete ungefähr 70 € und für die Langzeitmiete etwa 40 €.

Wie hoch sind die Mietpreise für eine (Gelenk)Teleskoparbeitsbühne?

Für die Anmietung einer Teleskoparbeitsbühne liegen die Preise bei ca. 220 € pro Tag, ungefähr 170 € für eine Wochenmiete und etwa 105 € für die Langzeitmiete.

Die Tagesmiete für eine Gelenkteleskopbühne beträgt ca. 210 €, die Wochenmiete ca. 160 € und die Langzeitmiete ca. 95 €.

Was sind die Mietkosten für eine Raupenarbeitsbühne?

Die Anmietung einer Raupenarbeitsbühne kostet ca. 360 € pro Tag, ca. 280 € für eine Woche und ca. 200 € für eine Langzeitmiete.

Wo finde ich die BIBERGER bzw. SYSTEM LIFT Preisliste?

Da die Kosten für die Anmietung einer Arbeitsbühne von vielen Faktoren abhängen, erhalten Sie immer ein projektbezogenes Angebot. Nutzen Sie dazu einfach die Funktion "Anfrage" auf unserer Website oder auf systemlift.de. In unseren unverbindlichen Angeboten werden alle Kostenpositionen für Ihre individuelle Bühne und auf Ihr Projekt bezogen transparent dargestellt. 

Hilfe benötigt?

Du hast weitere Fragen zu Preisen, möchtest eine Arbeitsbühne mieten, benötigst eine individuelle Beratung, Baustellenbesichtigung oder ein konkretes Angebot? Unsere Experten stehen dir jederzeit zur Verfügung, um dich umfassend zu unterstützen und gemeinsam die optimale Lösung für deine Projekte zu finden. 

Kontaktiere uns oder Arbeitsbühnen anzeigen