Ratgeber und News

Hier erfährst du mehr über unsere Arbeit mit Arbeitsbühnen und Staplern. Wir zeigen dir, wie unsere Maschinen deine Projekte einfacher und sicherer machen. Außerdem geben wir Tipps zur richtigen Handhabung, Wartung und zu den neuesten Trends in der Branche.

Wie viel Last und Höhe schafft ein Kran? Tragkraft und Reichweite der größten Krane - BIBERGER

Wie viel Last und Höhe schafft ein Kran? Tragkraft und Reichweite der größten Krane

Ein Kran beeindruckt durch pure Kraft – doch entscheidend ist, was er konkret leisten kann: Wie viel Traglast hebt er? In welcher Höhe bleibt er stabil? Diese Fragen sind zentral für jede Baustellenplanung – von der Montage einer Windkraftanlage bis...

Artikel lesen

Achslast verstehen: Was zählt – und warum sie so wichtig ist - BIBERGER

Achslast verstehen: Was zählt – und warum sie so wichtig ist

Wer Baumaschinen wie Arbeitsbühnen oder Stapler transportiert, kommt an einem Thema nicht vorbei: die Achslast. Oft unterschätzt, in der Praxis aber entscheidend – vor allem, wenn schwere Geräte auf Anhänger, Lkw oder Tieflader geladen werden. Was du über Achslasten wissen...

Artikel lesen

Hubwagen erklärt: Alles zu Gewicht, Einsatz und Bauformen auf einen Blick - BIBERGER

Hubwagen erklärt: Alles zu Gewicht, Einsatz und Bauformen auf einen Blick

Hubwagen gehören zu den meistgenutzten Flurförderzeugen im innerbetrieblichen Transport. Egal ob Lager, Werkstatt oder Außeneinsatz – ohne Hubwagen geht fast nichts. Doch nicht jeder Hubwagen ist gleich. Unterschiede in Bauart, Gewicht und Funktion entscheiden darüber, welcher Typ zu welchem Einsatz...

Artikel lesen

Die größten Gabelstapler, Arbeitsbühnen und Krane der Welt - BIBERGER

Die größten Gabelstapler, Arbeitsbühnen und Krane der Welt

Höher, schwerer, weiter – in der Hebetechnik geht es längst nicht mehr nur um Standardlösungen. In bestimmten Branchen sind Maschinen gefragt, die physikalische Grenzen verschieben. Ob Schwerindustrie, Kraftwerksbau oder Offshore-Montage – wer in diesen Bereichen arbeitet, braucht Spezialtechnik, die an...

Artikel lesen

E-Stapler im Mietalltag: So läuft’s rund mit der Batterie - BIBERGER

E-Stapler im Mietalltag: So läuft’s rund mit der Batterie

Elektrostapler – kurz E-Stapler – sind aus der modernen Lager- und Logistikpraxis nicht mehr wegzudenken. Sie sind leise, emissionsfrei und perfekt für den Einsatz in Hallen oder auf sauberen Böden. Auch im Mietbereich nehmen sie eine immer größere Rolle ein....

Artikel lesen

Der Plattformausschub: Mehr Reichweite ohne Umsetzen - BIBERGER

Der Plattformausschub: Mehr Reichweite ohne Umsetzen

Der Plattformausschub gehört zu den meist unterschätzten, aber enorm hilfreichen Funktionen bei bestimmten Arbeitsbühnen. Besonders bei Scherenarbeitsbühnen und Anbaukörben für Telestapler machen sie oft den entscheidenden Unterschied im praktischen Einsatz. In diesem Artikel erfährst du, was ein Plattformausschub ist, bei welchen...

Artikel lesen

Seitenschieber am Stapler: Wofür sind sie gut – und wann brauchst du einen? - BIBERGER

Seitenschieber am Stapler: Wofür sind sie gut – und wann brauchst du einen?

Du willst Zeit sparen, präziser arbeiten – und deine Paletten bewegen, ohne den ganzen Stapler umzusetzen? Dann ist ein Seitenschieber genau das, was du brauchst. Was nach Zubehör klingt, ist in Wahrheit ein entscheidender Effizienzfaktor – besonders in engen Regalgassen...

Artikel lesen

Kurzer oder langer Radstand? Einfluss auf Wendigkeit, Traktion & Lastverteilung - BIBERGER

Kurzer oder langer Radstand? Einfluss auf Wendigkeit, Traktion & Lastverteilung

Der Radstand ist eine der wichtigsten Kenngrößen bei Fahrzeugen – egal ob Fahrrad, Auto, Baumaschine, Stapler oder Arbeitsbühne. Er bezeichnet den Abstand zwischen Vorder- und Hinterachse eines Fahrzeugs und hat einen direkten Einfluss auf Fahrverhalten, Wendekreis, Stabilität und Platzangebot im Innenraum....

Artikel lesen

Joystick Steuerung vs. Multifunktionssteuerung - Die Unterschiede - BIBERGER

Joystick Steuerung vs. Multifunktionssteuerung - Die Unterschiede

Ob bei der Bedienung von Arbeitsbühnen, Staplern oder Maschinen im Lager - die Art der Maschinensteuerung entscheidet darüber, wie komfortabel, sicher und präzise gearbeitet werden kann. Zwei Systeme sind dabei besonders verbreitet: die klassische Joystick-Steuerung und die moderne Multifunktions-Steuerung. Doch...

Artikel lesen

Hydrostatischer Fahrantrieb: Alle Informationen zum Hydrostat Antrieb - BIBERGER

Hydrostatischer Fahrantrieb: Alle Informationen zum Hydrostat Antrieb

Ob bei Traktoren, Gabelstaplern oder Arbeitsbühnen – der hydrostatische Fahrantrieb hat sich als moderne und leistungsstarke Antriebslösung etabliert.  Statt über ein rein mechanisches Getriebe erfolgt die Kraftübertragung hier hydraulisch: Eine Pumpe versetzt Hydrauliköl unter Druck und treibt damit einen Hydraulikmotor...

Artikel lesen

Fehlerdiagnose und Fehlercodes bei Genie Arbeitsbühnen - BIBERGER

Fehlerdiagnose und Fehlercodes bei Genie Arbeitsbühnen

Moderne Genie Arbeitsbühnen sind mit komplexen elektronischen Steuerungssystemen ausgestattet, die eine präzise und sichere Bedienung ermöglichen. Doch wie bei jeder Technik können auch hier Fehler auftreten, die den laufenden Betrieb und somit die Sicherheit beeinträchtigen. Um Ausfälle zu minimieren und...

Artikel lesen

Stapler: Diesel oder Elektrostapler: Welcher Antrieb ist besser? - BIBERGER

Stapler: Diesel oder Elektrostapler: Welcher Antrieb ist besser?

Bei der Auswahl des passenden Staplers für dein Unternehmen stellst du dir sicherlich die Frage, ob ein Dieselstapler oder ein Elektrostapler besser für dich geeignet ist. Beide Antriebsarten bieten spezifische Vorteile, die je nach Einsatzbereich entscheidend sein können. Diesel-Gabelstapler, ausgestattet mit...

Artikel lesen

Was tun, wenn die Arbeitsbühne stillsteht? Fehlerbehebung an Arbeitsbühnen  - BIBERGER

Was tun, wenn die Arbeitsbühne stillsteht? Fehlerbehebung an Arbeitsbühnen 

Du hast zum ersten Mal eine Arbeitsbühne gemietet oder gekauft, und beim ersten Einsatz tut sich nichts? Das kann dich verunsichern, aber keine Sorge – das passiert häufiger, als du denkst, und lässt sich meist schnell beheben. In unserem Arbeitsbühnenratgeber...

Artikel lesen

Lochfahrschutz einer Scherenarbeitsbühne

Der Lochfahrschutz bei Scherenbühnen: Wir erklären das Sicherheitsfeature

In einem unserer letzten Artikel haben wir uns mit den verschiedenen Sicherheitseinrichtungen von Arbeitsbühnen beschäftigt. Heute widmen wir uns einem besonders wichtigen Detail bei Scherenarbeitsbühnen: dem Lochfahrschutz. Diese auf den ersten Blick unscheinbare Funktion ist ein zentraler Sicherheitsfaktor – vor...

Artikel lesen

Maximale Steigfähigkeit: Sind Geländebühnen für jedes Terrain geeignet? - BIBERGER

Maximale Steigfähigkeit: Sind Geländebühnen für jedes Terrain geeignet?

Selbst auf den anspruchsvollsten Untergründen beweisen Geländebühnen ihre beeindruckende Steigfähigkeit. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob diese robusten Maschinen wirklich jedem Terrain gewachsen sind. Wir erläutern, wie Geländebühnen mit steilen Hängen, unwegsamem Gelände und besonderen Herausforderungen umgehen...

Artikel lesen

Das bedeuten die Spezifikationen von Arbeitsbühnen

Das bedeuten die Spezifikationen von Arbeitsbühnen

Arbeitsbühnen sind in zahlreichen Branchen unverzichtbare Hilfsmittel geworden, wenn es darum geht, Arbeiten in luftiger Höhe durchzuführen. Bevor du jedoch eine Arbeitsbühne mietest, solltest du dich mit den entscheidenden technischen Spezifikationen vertraut machen. Dazu gehören Arbeitshöhe, Korblast und Reichweite. Diese drei Schlüsselbegriffe...

Artikel lesen

Der Notablass: Funktion und Lage des Notablasses - BIBERGER

Der Notablass: So funktioniert die wichtigste Notfallfunktion

Was tun, wenn die Bühne nicht mehr reagiert – aber der Korb noch in 25 Metern Höhe steht? Den Notablass betätigen?  Diese Sicherheitseinrichtung sorgt dafür, dass du im Notfall sicher wieder auf den Boden kommst – auch wenn das reguläre...

Artikel lesen

Steuerelemente bei Arbeitsbühnen: So funktioniert die Steuerung - BIBERGER

Steuerelemente bei Arbeitsbühnen: So funktioniert die Steuerung

Wer eine Hubarbeitsbühne sicher bedienen will, muss mehr als nur ein paar Hebel kennen. Jede Bühne – ob Scheren-, Teleskop- oder Gelenkteleskopbühne – hat eine eigene Steuerlogik. Und genau die entscheidet darüber, ob dein Einsatz reibungslos, effizient und vor allem...

Artikel lesen

Lastdiagramme verstehen und anwenden: Ein praktischer Leitfaden - BIBERGER

Lastdiagramme verstehen und anwenden: Ein praktischer Leitfaden

Im Bereich des Hebens und Bewegens von Lasten sind Lastdiagramme ein unverzichtbares Werkzeug. Sie leiten dich sicher durch die komplexen Anforderungen und gewährleisten eine sichere sowie effiziente Durchführung der Hebevorgänge. In diesem Leitfaden erläutern wir die Grundlagen, stellen die verschiedenen...

Artikel lesen

Staplerarten: Welche gibt es und wo setzt man sie ein? - BIBERGER

Staplerarten: Welche gibt es und wo setzt man sie ein?

Gabelstapler, Geländestapler, Schubmaststapler oder Hubwagen- diese Begriffe sind vielen von uns geläufig und werden häufig mit dem Materialtransport in Verbindung gebracht. Aber wussten Sie, dass es noch viele andere Staplerarten gibt? Und noch wichtiger: Kennen Sie deren spezifische Anwendungen?In diesem...

Artikel lesen

Arbeitsbühnenantriebe im Vergleich: Diesel vs. Elektro vs. Hybrid - BIBERGER

Arbeitsbühnenantriebe im Vergleich: Diesel vs. Elektro vs. Hybrid

In der Arbeitsbühnen-Branche zeichnet sich eine bemerkenswerte Diversität ab, die die Auswahl der geeigneten Ausrüstung komplex gestaltet. Jenseits der grundlegenden Faktoren wie Größe und Hubhöhe ist die Wahl des Antriebs ein kritischer Aspekt, der die Effizienz und den Erfolg von...

Artikel lesen