Ratgeber und News

Hier erfährst du mehr über unsere Arbeit mit Arbeitsbühnen und Staplern. Wir zeigen dir, wie unsere Maschinen deine Projekte einfacher und sicherer machen. Außerdem geben wir Tipps zur richtigen Handhabung, Wartung und zu den neuesten Trends in der Branche.

Outdoor-Arbeitsbühnen & Stapler: Welche Maschinen fürs Gelände? - BIBERGER

Outdoor-Arbeitsbühnen & Stapler: Welche Maschinen fürs Gelände?

Unbefestigtes Gelände ist kein Sonderfall – sondern Alltag in vielen Industriezweigen: Von der Instandhaltung im Schotterwerk über Montage- und Industrieeinsätze an Förderanlagen bis zum Aufbau in Wind- oder Solarparks. Genau hier trennt sich in der Praxis, was funktioniert – und...

Artikel lesen

Arbeitsbühnen für Energieversorger: Sicher arbeiten an Stromnetz & Trafostation - BIBERGER

Arbeitsbühnen für Energieversorger: Sicher arbeiten an Stromnetz & Trafostation

In der Energieversorgung zählt jede Maßnahme – und jede Minute. Wartung, Störungsbehebung oder Neuanschlüsse finden oft unter Zeitdruck und unter Spannung statt. Arbeitsbühnen bieten dabei den nötigen Höhenzugang – sicher, präzise und abgestimmt auf die besonderen Anforderungen von Stromnetz und...

Artikel lesen

Eng, verwinkelt, schwer zugänglich: Höhenzugang für den städtischen Einsatz - BIBERGER

Eng, verwinkelt, schwer zugänglich: Höhenzugang für den städtischen Einsatz

Höhenarbeiten in der Stadt stellen besondere Anforderungen. Wenig Platz, enge Zufahrten, sensible Untergründe und hohe Sicherheitsauflagen machen den Einsatz von Arbeitsbühnen und Mobilkranen zur Herausforderung. Gleichzeitig ist genau dort präzises Arbeiten gefragt – ob beim Fassadenbau, bei Dacharbeiten, in Innenhöfen...

Artikel lesen

Mechanische Zylindersicherung am Teleskopstapler: Pflicht für sicheres Arbeiten - BIBERGER

Mechanische Zylindersicherung am Teleskopstapler: Pflicht für sicheres Arbeiten

Wartungen und Reparaturen an Teleskopstaplern sind Routine – aber gefährlich, wenn sie ohne die richtigen Sicherheitsvorkehrungen erfolgen. Besonders bei Arbeiten unter dem Hubzylinder schützt dich nur eines zuverlässig: die mechanische Zylindersicherung. In diesem Beitrag erfährst du, warum sie unverzichtbar ist, wie...

Artikel lesen

Alle Hubarbeitsbühnen Vorschriften im Überblick - BIBERGER

Alle Hubarbeitsbühnen Vorschriften im Überblick

Wer mit einer Hubarbeitsbühne arbeitet, übernimmt Verantwortung – für sich, für andere und für den sicheren Ablauf auf der Baustelle. Damit das funktioniert, gibt es klare Vorschriften. Dieser Artikel zeigt dir kompakt und verständlich, welche Regeln gelten, worauf du achten...

Artikel lesen

Kann eine Hebebühne umfallen? Das sagt die Praxis – und die Statistik - BIBERGER

Kann eine Hebebühne umfallen? Das sagt die Praxis – und die Statistik

Du stehst zum ersten Mal im Korb einer Arbeitsbühne – 36 Meter über dem Boden. Unter dir: nichts als Luft und Technik. Und plötzlich kommt sie, diese Frage: „Was, wenn das Ding kippt?“ Keine Sorge – du bist nicht der...

Artikel lesen

Unfall mit Arbeitsbühne? So reagierst du im Ernstfall richtig - BIBERGER

Unfall mit Arbeitsbühne? So reagierst du im Ernstfall richtig

Ein Unfall mit einer Arbeitsbühne ist kein theoretisches Risiko – er kann jederzeit passieren, oft plötzlich, oft unerwartet. Umso wichtiger ist es, vorbereitet zu sein. Denn wer im Ernstfall weiß, was zu tun ist, wer helfen kann und weiß, wo...

Artikel lesen

Teleskoparbeitsbühnen sicher fahren und rangieren: So geht’s richtig - BIBERGER

Teleskoparbeitsbühnen sicher fahren und rangieren: So geht’s richtig

Das Arbeiten mit Teleskoparbeitsbühnen erfordert nicht nur Höhe, sondern Kontrolle – und zwar von Anfang an. Viele Nutzer konzentrieren sich auf den Korbeinsatz, dabei passieren die meisten Zwischenfälle beim Fahren und Rangieren. Die Bühne steht schräg, fährt über eine Kante,...

Artikel lesen

Verkehrsnah arbeiten? So gelingt der sichere Einsatz von Arbeitsbühnen - BIBERGER

Verkehrsnah arbeiten? So gelingt der sichere Einsatz von Arbeitsbühnen

Der Einsatz von Arbeitsbühnen im unmittelbaren Straßen- oder Autobahnbereich ist alles andere als Routine. Hier zählt jeder Handgriff – und jeder Meter Abstand zur Fahrbahn. Wer in verkehrsnahen Zonen sicher und effizient arbeiten will, braucht nicht nur die richtige Bühne,...

Artikel lesen

Gabelstapler Arbeitskorb vs. echte Arbeitsbühne: Was ist mit dem Stapler erlaubt? - BIBERGER

Gabelstapler Arbeitskorb vs. echte Arbeitsbühne: Was ist mit dem Stapler erlaubt?

Ob im Lager, auf dem Werksgelände oder bei schnellen Wartungseinsätzen – immer wieder stellt sich die Frage: Reicht ein Arbeitskorb für den Stapler für Arbeiten in der Höhe aus, oder braucht es eine vollwertige Arbeitsbühne? Was kurzfristig praktikabel erscheint, kann...

Artikel lesen

Gurtpflicht auf Arbeitsbühnen: Wann ist die Hubarbeitsbühnen Absturzsicherung Pflicht? - BIBERGER

Gurtpflicht auf Arbeitsbühnen: Wann ist die Hubarbeitsbühnen Absturzsicherung Pflicht?

Arbeitsbühnen sind aus der Baubranche und Industrie nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen sicheres Arbeiten in der Höhe und bieten deutlich mehr Flexibilität als herkömmliche Gerüste oder Leitern. Doch wo in großer Höhe gearbeitet wird, besteht immer ein gewisses Risiko. Abstürze...

Artikel lesen

Böschungswinkel im Bauwesen – Bedeutung, Berechnung, Vorschriften - BIBERGER

Böschungswinkel im Bauwesen – Bedeutung, Berechnung, Vorschriften

Der Böschungswinkel – Alles, was du wissen musst Beim Aushub von Baugruben und Gräben spielt der Böschungswinkel eine entscheidende Rolle für die Standsicherheit. Er bestimmt, wie steil die Wände einer Baugrube oder eines Grabens geneigt sein dürfen, um ein Abrutschen...

Artikel lesen

Alles zur jährlichen Unterweisung für Bediener von Hubarbeitsbühnen - BIBERGER

Alles zur jährlichen Unterweisung für Bediener von Hubarbeitsbühnen

Hubarbeitsbühnen sind unverzichtbare Helfer auf Baustellen, in der Industrie und in der Instandhaltung. Wer sie bedient, trägt jedoch eine hohe Verantwortung – denn Fehlbedienungen können zu schweren Unfällen führen. Deshalb ist die jährliche Unterweisung gesetzlich vorgeschrieben und unverzichtbar für einen...

Artikel lesen

Gelände-Arbeitsbühnen: sicherer Stand für Baustellen und anspruchsvolle Projekte - BIBERGER

Gelände-Arbeitsbühnen: sicherer Stand für Baustellen und anspruchsvolle Projekte

Gelände-Arbeitsbühnen sind die erste Wahl, wenn Arbeiten in unwegsamem Gelände anstehen. Mit ihrem Raupenfahrwerk und ausgeklügelter Technik meistern sie selbst schwierigste Einsatzorte. Doch wer benötigt solche Arbeitsbühnen, wann kommen sie zum Einsatz, und was macht sie so besonders? In diesem...

Artikel lesen

Bodenbelastung durch Arbeitsbühnen: Grundlagen, Risiken und Lösungen - BIBERGER

Bodenbelastung durch Arbeitsbühnen: Grundlagen, Risiken und Lösungen

Die Bodenbelastung von Arbeitsbühnen ist ein kritischer Faktor, der die Sicherheit und Effizienz beim Einsatz dieser Geräte wesentlich beeinflusst. Einfach ausgedrückt ist die Bodenbelastung das Gewicht, das eine Hubarbeitsbühne auf den Untergrund ausübt. Eine zu hohe Belastung kann den Boden...

Artikel lesen

Von A nach B: So gelingt der reibungslose Transport von Arbeitsbühnen - BIBERGER

Von A nach B: Arbeitsbühnen sicher transportieren

Die Entscheidung, eine Arbeitsbühne zu mieten, ist gefallen und der Mietzeitraum steht fest. Nun steht eine der wichtigsten Aufgaben an: der Transport der Arbeitsbühne von A nach B. Egal, ob es sich um ein kurzes Projekt in der Nähe oder einen...

Artikel lesen

Peitschen- oder Katapulteffekt: Einfach erklärt - BIBERGER

Peitschen- oder Katapulteffekt: Einfach erklärt

Selbst erfahrenen Bedienern von Hubarbeitsbühnen mag der Begriff "Peitscheneffekt" oder "Katapulteffekt" nicht geläufig sein, seine Bedeutung für die Arbeitssicherheit und den störungsfreien Betrieb dieser Geräte ist jedoch nicht zu vernachlässigen. Der Peitschen- bzw. Katapulteffekt tritt auf, wenn an der Hubarbeitsbühne...

Artikel lesen

Darf man den Arbeitskorb in der Höhe verlassen? Was erlaubt ist – und was nicht - BIBERGER

Darf man den Arbeitskorb in der Höhe verlassen? Was erlaubt ist – und was nicht

Das Verlassen des Arbeitskorbs in der Höhe ist ein Thema, das immer wieder für Unsicherheit sorgt. Die einen halten es grundsätzlich für verboten, andere machen es einfach – ohne Rücksicht auf Vorschriften oder Risiko. Fakt ist: Es gibt klare Regeln,...

Artikel lesen

Der Notablass: Funktion und Lage des Notablasses - BIBERGER

Der Notablass: So funktioniert die wichtigste Notfallfunktion

Was tun, wenn die Bühne nicht mehr reagiert – aber der Korb noch in 25 Metern Höhe steht? Den Notablass betätigen?  Diese Sicherheitseinrichtung sorgt dafür, dass du im Notfall sicher wieder auf den Boden kommst – auch wenn das reguläre...

Artikel lesen

Tägliche Sicht- und Funktionskontrolle bei Arbeitsbühnen - BIBERGER

Sicht- und Funktionskontrolle: Warum sie vor jedem Einsatz Pflicht ist

Du würdest nie in einen LKW steigen, bei dem die Bremsen nicht geprüft wurden. Warum also bei einer Baumaschine, Arbeitsbühne oder einem Gabelstapler? Was bei Fahrzeugen selbstverständlich ist, wird bei Hubarbeitsbühnen und Flurförderzeugen häufig vergessen: die Sicht- und Funktionskontrolle vor...

Artikel lesen

Von Geländer bis Not-Aus: Sicherheitseinrichtungen bei Arbeitsbühnen - BIBERGER

Von Geländer bis Not-Aus: Sicherheitseinrichtungen bei Arbeitsbühnen

Arbeitsbühnen ermöglichen sicheres und effizientes Arbeiten in der Höhe – wenn sie richtig eingesetzt werden. Ein zentraler Faktor dabei: die integrierten Sicherheitseinrichtungen. Sie schützen den Bediener, verhindern Unfälle und sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. In diesem Beitrag...

Artikel lesen

Einweisung vs. Unterweisung: Das sind die Unterschiede - BIBERGER

Einweisung vs. Unterweisung: Das sind die Unterschiede

Werkzeuge und Maschinen sind in jedem Betrieb unverzichtbar – aber auch mit Verantwortung verbunden. Ihre Bereitstellung allein reicht nicht aus: Wer Arbeitsmittel zur Verfügung stellt, muss Beschäftigte auch über mögliche Gefahren informieren und gesetzliche Pflichten erfüllen. Ein zentraler Bestandteil dieser...

Artikel lesen

Die 10 häufigsten Fehler im Umgang mit Hubarbeitsbühnen - BIBERGER

Die 10 häufigsten Fehler im Umgang mit Hubarbeitsbühnen

Hubarbeitsbühnen sind ausgereift, leistungsfähig und sicher – wenn man sie richtig nutzt. Doch genau hier liegt das Problem: Viele Fehler passieren nicht aus Unwissenheit, sondern aus Routine, Zeitdruck oder schlicht Nachlässigkeit. Und genau das macht sie so gefährlich. In diesem...

Artikel lesen

PSA und PSAgA: Alles Wichtige zur Persönlichen Schutzausrüstung (gegen Absturz) - BIBERGER

PSA und PSAgA: Alles Wichtige zur Persönlichen Schutzausrüstung (gegen Absturz)

Wenn es um Arbeitssicherheit geht, gibt es keine Kompromisse. Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) sind gesetzlich vorgeschrieben – und im betrieblichen Alltag oft lebensentscheidend. Sie schützen Mitarbeitende zuverlässig vor Unfällen, minimieren Risiken und sind in vielen...

Artikel lesen