Technischer Support für BIBERGER-Mietgeräte – 24/7 erreichbar
Wenn du außerhalb unserer Bürozeiten technische Unterstützung brauchst, sind wir rund um die Uhr für dich erreichbar – speziell als Mieter unserer Arbeitsbühnen und Stapler.
Unsere 24/7-Notdienst-Hotline steht dir unter +49 9451 9441510 jederzeit zur Verfügung – exklusiv für alle, die Mietgeräte von BIBERGER im Einsatz haben. Wir wissen: Auf der Baustelle zählt jede Minute. Deshalb erhältst du bei uns schnelle Reaktionszeiten und fachkundige Hilfe, wann immer du sie brauchst.
Unsere erfahrenen Techniker sorgen dafür, dass deine Geräte zuverlässig funktionieren – Tag und Nacht.
Online-Hilfe: Häufige Fragen schnell gelöst
Bevor du unsere Hotline anrufst, prüfe bitte, ob du dein Anliegen über diese Soforthilfe selbst lösen kannst.
Die Maschine lässt sich nicht einschalten
- Not-Aus prüfen: Jeder Not-Aus-Schalter (im Korb und an der Bodensteuerung) muss deaktiviert sein. Ziehe beide Schalter nach oben.
- KEY CARD aktiv? Leuchten am Tastenfeld Bodensteuerung nur die orange LED, halte deine BIBERGER KEY CARD vor das Feld, bis auch die grüne LED leuchtet.
- Stromversorgung aktiv? Einige Maschinen haben einen Batterietrennschalter – ist dieser aktiv, erhält die Steuerung keinen Strom.
Der Motor startet, springt aber nicht an
Bei Dieselmaschinen muss ggf. vorglüht werden. Nutze den entsprechenden Taster oder Schalter neben dem Startknopf.
Die Maschine läuft, lässt sich aber nicht bewegen
- Richtige Steuerstelle gewählt? Steuerung ist entweder im Korb oder am Boden aktiv – nicht gleichzeitig.
- Aktivierungselement betätigt? Je nach Maschine: Fußpedal, Knopf am Joystick oder Taste an der Steuerung drücken.
Die Maschine fährt nur langsam
- Hubstellung aktiv: Wird die Bühne gehoben, reduziert sich automatisch die Fahrgeschwindigkeit.
- Batterieladung niedrig: Elektro- und Hybridgeräte drosseln bei wenig Ladung automatisch. → Elektro: Stecker einstecken / Hybrid: Motor laufen lassen.
- Geschwindigkeitseinstellung prüfen: Drehregler oder Schalter ggf. auf maximale Fahrgeschwindigkeit stellen.
Die Maschine stoppt plötzlich mit Warnton
- Überlast oder Sicherheitsabschaltung: Mögliche Ursachen: zu hohe Korblast, zu starke Neigung oder maximale Reichweite überschritten.
- Sicherheitsseil ausgelöst: Bei Genie-Geräten: gelbes Sicherheitsseil mit Magnet prüfen. Wieder einstecken, um die Maschine neu zu aktivieren.
Der Akku ist morgens leer – trotz Nachtladung?
- Hat der Ladevorgang gestartet? Die LED am Ladegerät muss leuchten. Wenn nicht: Stromquelle oder Ladegerät prüfen.
- War durchgehend Strom vorhanden? Auf Baustellen wird Strom nachts oft abgeschaltet. Ladevorgang wird dann unterbrochen.
- Wurde der richtige Stecker verwendet? Manche Maschinen haben zwei Buchsen: eine fürs Laden, eine für den Korbanschluss. Achte auf die Beschriftung – falscher Anschluss = kein Ladevorgang.
So funktioniert der Notablass der Plattform
- Sicherheitsabstand einhalten: Stelle sicher, dass sich niemand unter der Bühne befindet.
- Position prüfen: Plattform möglichst nah am Boden positionieren.
- Notablassventil finden: Position laut Betriebsanleitung prüfen – meist Hebel oder Kurbel.
- Anleitung befolgen: Beachte die modellabhängigen Hinweise zur Betätigung.
- Kontrolliert absenken: Führe den Vorgang langsam durch und beobachte die Bewegung.
- Bei Unsicherheit Hotline anrufen: Unser 24/7-Service unterstützt dich jederzeit – auch beim Notablass.
24/7-Service-Hotline: +49 9451 9441510 – bei Unsicherheiten oder technischen Problemen helfen dir unsere Experten sofort weiter.