Kranbare Arbeitsbühnen sind auf vielen Baustellen unverzichtbar – vor allem dann, wenn der Zugang über Rampen, Zufahrten oder Fahrwege nicht möglich ist. Steile Böschungen, Höhenunterschiede oder enge Innenhöfe machen ein Versetzen per Kran oft zur einzigen praktikablen Lösung.
Wichtig dabei: Nicht jede Bühne ist kranbar. Wer online mietet, sollte deshalb genau hinschauen – denn ob ein Gerät mit dem Kran gehoben werden darf, hängt von klaren Vorgaben ab.
Was bedeutet „kranbar“ und wann ist das wichtig?
Eine Arbeitsbühne gilt als kranbar, wenn sie über zertifizierte Hebepunkte verfügt und sicher mit einem Kran versetzt werden kann – zum Beispiel auf Dächer, höhergelegene Ebenen oder schwer erreichbare Bereiche einer Baustelle.
Das ist immer dann relevant, wenn Zufahrten zu eng oder Höhenunterschiede zu groß sind.
Ob ein Gerät kranbar ist, erkennst du an den Angaben des Herstellers – oder du fragst direkt bei uns nach.

Eine kranbare Arbeitsbühne wird per Kran auf die gewünschte Position gehoben. Foto (BIBERGER)
Sichere Kranaufnahme einer Genie Arbeitsbühne: Nur an den gekennzeichneten Hebepunkten anschlagen und Transport laut Anleitung sichern. Zurr- und Verriegelungspunkte beachten – für maximale Sicherheit beim Verladen.
Weitere wichtige Faktoren: Antrieb, Bereifung und Untergrund
Neben der Kranbarkeit spielen auf Baustellen zusätzliche Faktoren eine wesentliche Rolle, um eine sichere und effiziente Nutzung zu gewährleisten. Dazu zählen:
- Antriebsart: Elektrische Arbeitsbühnen eignen sich besonders für Innenbereiche, während dieselbetriebene Modelle leistungsfähiger für den Außeneinsatz sind.
- Bereifung: Die Art der Bereifung entscheidet darüber, ob die Maschine für unbefestigte Böden geeignet ist. Für Baustellen im Gelände sind geländegängige Reifen entscheidend.
- Bodendichte und Tragfähigkeit: Auf weichen oder unebenen Untergründen muss geprüft werden, ob die Bühne sicher stehen kann und keine Bodenschäden verursacht.
Individuelle Beratung für die optimale Arbeitsbühne
Da die Anforderungen je nach Baustelle stark variieren können, ist es am besten, die passende Arbeitsbühne individuell anzufragen. Eine fachkundige Beratung hilft dir, alle Faktoren – von der Kranbarkeit über Antrieb und Bereifung bis zur Bodeneignung – genau abzustimmen. So wird sichergestellt, dass die Bühne den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht wird und sicher eingesetzt werden kann.
Fazit: Nicht alle Arbeitsbühnen sind per Kran transportierbar
Die Kranbarkeit ist ein entscheidender Punkt bei der Wahl einer Arbeitsbühne, jedoch nicht der einzige. Damit auf der Baustelle alles reibungslos läuft, sollten Antriebsart, Bereifung und Bodenbeschaffenheit stets in die Entscheidung einfließen.
Share:
Solarpark bauen: Welche Maschinen werden für den Aufbau benötigt?
Außenwerbung sicher anbringen: Was ist bei der Montage zu beachten?