Du liest: Arbeitshöhe vs. Plattformhöhe: Das ist der Unterschied?

Wer sich über die technischen Daten von Hubarbeitsbühnen informiert, stößt auf eine Vielzahl von Maßen und Spezifikationen. Tragfähigkeit, Plattformgröße, Gesamtgewicht - all diese Angaben sind wichtig, um die richtige Hubarbeitsbühne für ein Projekt auszuwählen. Zwei Maße stechen jedoch besonders hervor: die Plattformhöhe und die Arbeitshöhe. Diese beiden Begriffe sind entscheidend für das Verständnis der Leistung einer Hubarbeitsbühne, werden aber oft verwechselt oder missverstanden.

In diesem Artikel klären wir den Unterschied zwischen Plattformhöhe und Arbeitshöhe.

Die Plattformhöhe

Die Plattformhöhe ist ein entscheidendes Maß bei Arbeitsbühnen und bezieht sich auf die Höhe der Plattform im voll ausgefahrenen Zustand, gemessen vom Boden bis zur Oberkante der Plattform. Dieses Maß in Metern gibt an, wie hoch die Plattform einer Hubarbeitsbühne angehoben werden kann und ist somit ein direkter Indikator für die vertikale Reichweite der Hubarbeitsbühne. 

In der Praxis bedeutet dies, dass die Plattformhöhe die Grundlage für die Planung und Durchführung von Arbeiten in der Höhe bildet. Sie beeinflusst, welche Bereiche ohne zusätzliche Ausrüstung oder Maßnahmen sicher und effizient erreicht werden können. 

Die Arbeitshöhe 

Die Arbeitshöhe gibt an, welche maximale Höhe eine Person auf der Plattform einer Hubarbeitsbühne erreichen kann. Sie wird berechnet, indem zur Plattformhöhe eine Standardreichweite von etwa 2 Metern addiert wird – also die durchschnittliche Armlänge eines Bedieners.

Warum ist die Arbeitshöhe entscheidend?

Bei der Auswahl einer Arbeitsbühne ist die Arbeitshöhe oft das entscheidende Kriterium. Denn sie bestimmt, ob der Einsatzbereich sicher und ohne zusätzliche Hilfsmittel erreicht werden kann. Eine zu knapp gewählte Arbeitshöhe kann dazu führen, dass wichtige Bereiche unerreichbar bleiben oder Arbeiten unbequem und unsicher ausgeführt werden müssen.

Berechnung der Arbeitshöhe

Angenommen, eine Scherenarbeitsbühne hat eine Plattformhöhe von 8 Metern. Die Arbeitshöhe beträgt dann:

➡ 8 m Plattformhöhe + 2 m Bedienerreichweite = 10 m Arbeitshöhe

Das bedeutet: Mit dieser Bühne kann ein Bediener sicher Arbeiten in bis zu 10 Metern Höhe ausführen.

Arbeitshöhe und Sicherheit

Die richtige Einschätzung der Arbeitshöhe ist nicht nur für die Effizienz, sondern auch für die Sicherheit entscheidend. Eine zu niedrig gewählte Bühne kann dazu verleiten, sich zu weit nach vorne zu lehnen oder zusätzliche Hilfsmittel wie Leitern auf der Plattform zu nutzen – beides ist extrem gefährlich.

Deshalb sollte immer eine Arbeitsbühne mit ausreichend Arbeitshöhe gewählt werden, um sicheres Arbeiten zu gewährleisten.

Fazit: Arbeitshöhe richtig einplanen

  • Arbeitshöhe = Plattformhöhe + ca. 2 m (durch ausgestreckte Arme des Bedieners)
  • Entscheidend für die Wahl der richtigen Hubarbeitsbühne
  • Wichtiger Faktor für Sicherheit und effiziente Höhenarbeiten

Hinterlasse uns einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung durch uns geprüft werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Relevante Themen

Alle anzeigen

Brückeninspektion mit einer BIBERGER Arbeitsbühne

Brückeninspektion nach DIN 1076: Vorschriften, Ablauf und Technik

Der Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden im September 2024 hat auf tragische Weise gezeigt, wie wichtig regelmäßige Brückenprüfungen sind.  Zum Glück gab es keine Verletzten, aber der Vorfall macht deutlich, welche Folgen unentdeckte Schäden haben können. Brücken sind wesentliche Bestandteile...

Artikel lesen

Alles, was du über Teleskopstapler wissen musst – Führerschein, Kosten & Co. - BIBERGER

Alles, was du über Teleskopstapler wissen musst – Führerschein, Kosten & Co.

Teleskopstapler gehören zu den vielseitigsten Maschinen auf Baustellen, in der Landwirtschaft und im gewerblichen Bereich. Sie vereinen die Funktionen eines Gabelstaplers, Krans und Radladers und überzeugen durch ihren Teleskoparm, der je nach Modell starr oder drehbar ist. Doch wer darf...

Artikel lesen

Alles zur jährlichen Unterweisung für Bediener von Hubarbeitsbühnen - BIBERGER

Alles zur jährlichen Unterweisung für Bediener von Hubarbeitsbühnen

Hubarbeitsbühnen sind vielseitige Helfer auf Baustellen, in der Industrie und in der Instandhaltung. Doch wer sie bedienen will, trägt auch eine große Verantwortung. Eine fehlerhafte Bedienung kann schwere Unfälle nach sich ziehen. Genau deshalb ist die jährliche Unterweisung so wichtig....

Artikel lesen

FAQs

Frequently

Use this text to answer questions in as much detail as possible for your customers.