Du liest: Boom Lift, Scissor Lift oder Cherry Picker: das bedeuten die englischen Arbeitsbühnen-Begriffe

In der Arbeitsbühnenbranche stößt man häufig auch auf englische Begriffe wie "Boom", "Scissor" und "Cherry Picker". Diese Begriffe sind weit verbreitet, aber ihre genaue Bedeutung bleibt manchmal unklar.

In diesem Artikel gehen wir der Bedeutung dieser Schlüsselbegriffe auf den Grund. Was macht einen "Cherry Picker" aus und wie unterscheiden sich "Boom Lifts" von "Scissor Lifts"? BIBERGER bringt Licht ins Dunkel der englischen Begriffe der Working Platforms.

Der englische Überbegriff für Arbeitsbühne: Working Platform

Der englische Begriff "Working Platform", der direkt mit "Arbeitsplattform" übersetzt werden kann, dient als Oberbegriff für die verschiedenen Arten von Arbeitsbühnen. Er umfasst eine breite Palette von Geräten, die speziell dafür entwickelt wurden, Arbeiten in der Höhe sicherer und effizienter zu machen. Der Oberbegriff "Hubarbeitsbühne" umfasst daher alle in diesem Artikel genannten speziellen Arten von Arbeitsbühnen.

Die Verwendung des Begriffs "Arbeitsbühne" in der Branche weist auf die grundlegende Funktion dieser Maschinen hin: die Bereitstellung einer stabilen und sicheren Plattform, von der aus Arbeiten in verschiedenen Höhen ausgeführt werden können.

Das bedeuten die Englischen Namen

Cherry Picker

Der Begriff „Cherry Picker“ bezeichnet eine spezielle Form der Hubarbeitsbühne, die ursprünglich in der Landwirtschaft zum Ernten hochgelegener Früchte – wie Kirschen – eingesetzt wurde. Heute ist der Begriff weltweit gebräuchlich für Arbeitsbühnen mit ausfahrbarem Teleskop- oder Gelenkarm, die in vielen Branchen zum Einsatz kommen.

Typische Einsatzbereiche

Cherry Picker ermöglichen sicheres Arbeiten in großer Höhe – auch an schwer zugänglichen Stellen. Sie werden unter anderem genutzt für:

  • Wartung und Reparatur an Strom- und Telefonmasten
  • Arbeiten an Fassaden, Dachrinnen oder Beleuchtungsanlagen
  • Baumpflege und Rückschnitt
  • Maler- und Reinigungsarbeiten an Gebäuden
  • Montage- und Instandhaltungsarbeiten im Außenbereich

Bauweise und Sicherheitsmerkmale

Moderne Cherry Picker verfügen über:

  1. Ausfahrbare Arme (Gelenk oder Teleskop)
  2. Geschlossene Arbeitskörbe
  3. Integrierte Fallschutzsysteme und Sicherheitsgurte
  4. Teilweise isolierte Arbeitsbereiche für den Einsatz im Bereich stromführender Leitungen

Bedeutung in Deutschland

Im deutschsprachigen Raum werden vor allem LKW-Arbeitsbühnen als Cherry Picker bezeichnet. Sie bieten eine besonders hohe Flexibilität, große Reichweiten und sind schnell mobil einsatzbereit – ideal für wechselnde Einsatzorte und beengte Umgebungen mit Hindernissen.

Boom Lifts

"Boom Lifts" sind eine spezielle Kategorie von Arbeitsbühnen, die in der deutschen Sprache als Teleskoparbeitsbühnen bekannt sind. Sie zeichnen sich durch eine große vertikale und seitliche Reichweite aus und ermöglichen es, auch über Hindernisse hinweg präzise Arbeitspositionen zu erreichen.

Typische Einsatzbereiche

Boom Lifts kommen überall dort zum Einsatz, wo hohe Reichweite, Flexibilität und seitlicher Zugang erforderlich sind – z. B. bei:

  • Wartung und Inspektion von Hochspannungsleitungen
  • Arbeiten an Hochregalen oder Industrieanlagen
  • Fassaden- und Dacharbeiten
  • Baumpflege mit Zugang über Hindernisse

Technische Merkmale und Vorteile

  1. Direkte vertikale und diagonale Ausladung
  2. Hohe seitliche Reichweite
  3. Gelenkausleger mit Korbdrehung (bei manchen Modellen)
  4. Gute Geländegängigkeit bei selbstfahrenden Varianten
  5. Sicherheitsausstattung serienmäßig, u. a. mit:
  6. Lastüberwachung
  7. Neigungssensoren
  8. Notabsenkungssystemen

Einige Modelle verfügen zusätzlich über schwenkbare Korbarme, die den Zugang zu komplexen Einsatzstellen noch flexibler machen.

Boom Lifts sind unverzichtbare Höhenzugangslösungen, wenn es auf Reichweite, Präzision und sichere Überbrückung von Hindernissen ankommt. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem gefragten Werkzeug im Bau, der Industrie, im Facility Management oder bei Versorgungsunternehmen.

Scissor Lifts

Scissor Lifts, im Deutschen als Scherenarbeitsbühnen bekannt, sind die ideale Lösung für Arbeiten mit rein vertikalem Höhenzugang. Ihren Namen verdanken sie dem charakteristischen Scherenmechanismus, bei dem sich kreuzweise angeordnete Streben im X-Muster ausdehnen und so die Plattform anheben.

Der größte Vorteil dieser Bühnen liegt in ihrer großzügigen Plattformfläche. Sie ermöglicht es, mit mehreren Personen gleichzeitig zu arbeiten oder zusätzliches Material und Werkzeug sicher mitzuführen. Dadurch eignen sich Scherenbühnen besonders gut für Arbeiten wie die Montage von Deckenverkleidungen, Lichtinstallationen oder großflächige Wartungsarbeiten in Industrie- oder Lagerhallen.

Scherenarbeitsbühnen sind auf rein vertikale Bewegungen ausgelegt – sie werden eingesetzt, wenn die Arbeitsstelle direkt über dem Gerät liegt. Viele Modelle verfügen zusätzlich über ausziehbare Plattformen, die die Reichweite horizontal erweitern und so auch angrenzende Arbeitsbereiche komfortabel zugänglich machen.

Dank ihrer hohen Tragfähigkeit, der stabilen Konstruktion und der einfachen Bedienbarkeit zählen Scherenbühnen zu den am häufigsten eingesetzten Bühnenarten – sowohl im Baugewerbe als auch in der Instandhaltung, Veranstaltungslogistik oder der Lagertechnik. In Deutschland gelten sie als bewährte, robuste und sichere Lösung, wenn es um den vertikalen Zugang auf engem Raum geht.

Mast Lifts

"Mast Lifts" sind eine weitere wichtigen Kategorie von Arbeitsbühnen, die im Deutschen als Hubmastbühnen oder Vertikalmast-Arbeitsbühnen bekannt sind. Diese Bühnen sind besonders für ihre kompakte Bauweise und ihre Fähigkeit, in engen Räumen effizient zu operieren, geschätzt.

Das Hauptmerkmal der Hubmastbühnen ist ihr schlanker, vertikal ausfahrbarer Mast, der eine direkte Aufwärtsbewegung ermöglicht. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Arbeiten in beengten Bereichen, wie etwa in Lagerhallen, Einkaufszentren oder bei Innenraumarbeiten, bei denen eine minimale Stellfläche erforderlich ist. Trotz ihrer Kompaktheit bieten diese Bühnen eine ausreichende Arbeitshöhe für viele Anwendungen im Innenbereich.

Ein weiterer Vorteil der Mast Lifts ist ihre einfache Manövrierfähigkeit, wodurch sie sich ideal für Aufgaben eignen, bei denen häufige Standortwechsel erforderlich sind. Sie sind in der Regel elektrisch betrieben, was einen emissionsfreien Betrieb ermöglicht und sie somit für Innenarbeiten besonders geeignet macht.

In Deutschland werden Mast Lifts für ihre Flexibilität, einfache Handhabung und Fähigkeit, in beengten Umgebungen effizient zu arbeiten, hoch geschätzt. Ihre Einsatzbereiche reichen von Lagerarbeiten bis hin zu Instandhaltungsarbeiten in industriellen oder kommerziellen Umgebungen.

Telescopic Handler

"Telescopic Handler" - in Deutschland als Teleskopstapler oder Teleskoplader bekannt, sind in der Welt der Baumaschinen ein echtes Multitalent. Sie kombinieren die Eigenschaften eines Gabelstaplers mit der Flexibilität einer Arbeitsbühne, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug auf vielen Baustellen macht.

Durch ihren ausziehbaren Arm bieten Teleskopstapler eine beeindruckende Reichweite, Tragfähigkeit und Vielseitigkeit. Sie können nicht nur Materialien auf große Höhen heben, sondern auch über Hindernisse hinweg transportieren. Diese Fähigkeit ist besonders auf Baustellen mit beengten Platzverhältnissen von Vorteil.

Teleskopstapler sind für ihre Fähigkeit bekannt, mit einer Vielzahl von Anbaugeräten ausgestattet zu werden. Dies reicht von Gabeln und Schaufeln bis hin zu speziellen Arbeitsbühnen, was ihre Einsatzmöglichkeiten erheblich erweitert. Einige Modelle bieten sogar drehbare Kabinen, die dem Bediener eine 360-Grad-Rundumsicht ermöglichen und damit die Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz erhöhen.

Articulating Boom Lifts

Articulating Boom Lifts, in Deutschland bekannt als Gelenkteleskoparbeitsbühnen, sind ein Paradebeispiel für ingenieurtechnische Flexibilität und bieten eine einzigartige Lösung für anspruchsvolle Höhenzugangsprobleme. Der Schlüssel zu ihrer Funktionalität liegt in ihrem mehrfach gelenkigen Auslegerarm, der eine bemerkenswerte Reichweite und Beweglichkeit in mehreren Dimensionen ermöglicht.

Diese Art von Arbeitsbühne ist besonders nützlich in Szenarien, wo ein direkter vertikaler Zugang nicht möglich ist. Mit ihrer Fähigkeit, sich über, um und sogar unter Hindernisse zu strecken, ermöglichen sie es, Arbeitsbereiche zu erreichen, die für andere Bühnentypen unerreichbar wären. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Aufgaben wie Gebäudewartung, Baumschnittarbeiten oder Arbeiten in komplex strukturierten Industrieanlagen.

In Deutschland sind die Gelenkteleskoparbeitsbühnen für ihre Fähigkeit geschätzt, in beengten städtischen Räumen oder an Orten mit vielen Hindernissen effizient zu arbeiten. Ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Arbeitsbedingungen machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Höhenzugangstechnik.

Zusammenfassung

In diesem Artikel haben wir zentrale englische Fachbegriffe aus der Arbeitsbühnenbranche vorgestellt und ihre Bedeutung im praktischen Einsatz erläutert.

Begriffe wie Cherry Picker, Boom Lift, Scissor Lift, Mast Lift oder Telescopic Handler stehen jeweils für bestimmte Bauarten mit klar definierten Eigenschaften und Einsatzbereichen. Die Kenntnis dieser Begriffe ist nicht nur für Fachleute im Bau- und Instandhaltungsbereich relevant, sondern auch für alle, die Arbeitsbühnen auswählen, nutzen oder vermieten.

Ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Gerätetypen unterstützt dabei, die passende Bühne für den jeweiligen Einsatzort zu finden, sicher zu arbeiten und Projekte effizient zu planen. Wer die Terminologie kennt, trifft fundierte Entscheidungen – und sorgt so für einen professionellen und sicheren Arbeitsablauf.

Hinterlasse uns einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung durch uns geprüft werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Relevante
Themen

Alle anzeigen