Elektrostapler kaufen

Kaufe gebrauchte Elektrostapler: Emissionsfrei, effizient und die ideale Wahl für den innerbetrieblichen Einsatz.

Anbieter:Toyota

8FBE16T - FSW 4500

€19.800,00 EUR
Bis zu 4,5 m
Hubhöhe
1600 kg
Traglast
1527 Betriebsstunden
Baujahr 2018
Anbieter:Toyota

8FBE16T - FSW 5500

€18.900,00 EUR
Bis zu 6 m
Hubhöhe
1600 kg
Traglast
1586 Betriebsstunden
Baujahr 2018
Anbieter:Toyota

8FBE16T - FSW 6000

€19.500,00 EUR
Bis zu 6 m
Hubhöhe
1600 kg
Traglast
646 Betriebsstunden
Baujahr 2018
Anbieter:Toyota

8FBMT35 - FSW 5000

€29.800,00 EUR
Bis zu 6,5 m
Hubhöhe
3500 kg
Traglast
1007 Betriebsstunden
Baujahr 2018
Anbieter:Toyota

8FBMT35 - FSW 5500

€31.600,00 EUR
Bis zu 6,5 m
Hubhöhe
3500 kg
Traglast
1714 Betriebsstunden
Baujahr 2018
Anbieter:Toyota

8FBMT50 - FSW 5000

€37.800,00 EUR
Bis zu 7,75 m
Hubhöhe
5000 kg
Traglast
1212 Betriebsstunden
Baujahr 2018
Anbieter:Toyota

BT SHE100

€3.260,00 EUR
Bis zu 3,6 m
Hubhöhe
1000 kg
Traglast
Baujahr 2021
Anbieter:Toyota

BT SHE100

€3.360,00 EUR
Bis zu 3,6 m
Hubhöhe
1000 kg
Traglast
Baujahr 2021

Gebrauchte Elektrostapler kaufen - sofort verfügbar

Elektrostapler sind aus der modernen Logistik nicht mehr wegzudenken. Sie sind leistungsstark, emissionsfrei und bieten eine hohe Effizienz in Lagerhallen sowie überdachten Außenbereichen. Doch stellt sich oft die Frage: Neu erwerben oder einen gebrauchte Elektrostapler kaufen?

Wir bieten dir eine große Auswahl an neuwertigen und gebrauchten Elektrostaplern von Top-Marken wie Linde, Jungheinrich und Toyota. Unsere Gebrauchtstapler stammen aus unserem Mietpark, sind bestens gewartet und sofort verfügbar – auf Wunsch mit Lieferung direkt zu dir!

Gebrauchte Elektrostapler kaufen – eine wirtschaftliche Alternative

Der Kauf eines gebrauchten Elektrostaplers ist eine clevere Entscheidung, wenn du ein leistungsfähiges Flurförderzeug suchst, aber gleichzeitig Kosten sparen möchtest. Ein gebrauchter Gabelstapler bietet nahezu dieselbe Zuverlässigkeit wie ein Neugerät – jedoch zu einem deutlich günstigeren Preis.

Unsere Vorteile auf einen Blick:

Top gewartete Stapler aus unserem Mietpark – sofort einsatzbereit

Große Auswahl an Frontstaplern, Hubwagen & Elektromotor-Modellen

Geprüfte Qualität: Alle Stapler wurden technisch aufbereitet

Optional mit Lieferung – direkt zu deinem Einsatzort

Unsere gebrauchten Elektrostapler sind sofort verfügbar und eignen sich perfekt für den täglichen Transport und das Heben schwerer Lasten.

Worauf du beim Kauf eines gebrauchten Elektrostaplers achten solltest

Technischer Zustand & Wartung

Beim Kauf eines gebrauchten Gabelstaplers sind einige Faktoren entscheidend:

Batterie & Elektromotor: Der technische Zustand der Batterie beeinflusst die Laufzeit des Staplers. Wir bieten Stapler mit aufbereiteter oder neuer Batterie an.

Masttyp & Hubhöhe: Je nach Anforderungen kannst du zwischen Duplex- oder Triplex-Masten wählen. Die passende Hubhöhe ist entscheidend für die Lagerlogistik.

Seitenschieber & Anbaugeräte: Je nach Einsatzbereich kann ein Seitenschieber oder eine spezielle Gabellänge erforderlich sein.

Optischer Zustand vs. technische Zuverlässigkeit: Ein gebrauchter Stapler kann optische Gebrauchsspuren aufweisen, ist jedoch technisch geprüft und einsatzbereit.

Tragkraft & Einsatzzweck

Nicht jeder Elektrostapler ist für jede Umgebung geeignet. Wichtig ist, dass der Stapler die passenden Eigenschaften für deinen Einsatzbereich hat:

Tragkraft & Hubhöhe: Wähle je nach Lastgewicht und Lagerhöhe das richtige Modell.

Einsatzort: In Hallen eignen sich Elektrostapler mit Vollgummi- oder SE-Bereifung, für den Außeneinsatz sind spezielle Modelle mit robuster Bereifung besser geeignet.

Marken & Modelle: Wir führen Linde, Jungheinrich, Toyota und viele weitere renommierte Marken.

Elektrostapler gebraucht kaufen oder mieten?

Je nach Bedarf kannst du einen Elektrostapler gebraucht kaufen oder mieten. Beide Varianten haben ihre Vorteile:

Gebraucht kaufen – langfristige Kostenersparnis, volle Unabhängigkeit

Mieten – maximale Flexibilität, keine Wartungskosten

Zusätzlich bieten wir attraktive Finanzierungsoptionen, um den Anschaffungspreis eines Elektrostaplers besser kalkulierbar zu machen.

Gebrauchte Elektrostapler – Jetzt Angebot sichern!

Bei uns kannst du gebrauchte Elektrostapler kaufen – in Top-Qualität und zu fairen Preisen.

Gebrauchte Frontstapler, Hubwagen & Elektromotor-Modelle

Optional mit Lieferung direkt zu dir

Geprüfte Qualität, sofort verfügbar

 Jetzt Elektrostapler gebraucht kaufen – passendes Angebot sichern!

Mieten oder kaufen

So funktioniert's

Das sind deine nächsten Schritte

weitere Fragen und Antworten

Schritt 1: Elektrostapler selbst auswählen oder beraten lassen

Starte direkt hier auf unserer Webseite und durchstöbere unser umfangreiches Elektrostapler Sortiment.

Du bist dir unsicher, welches Gerät das richtige für dein Projekt ist? Wir beraten dich gerne – kontaktiere uns einfach!

Schritt 2: Frage den Preis für dein Projekt an

Elektrostapler gefunden? Dann fordere ein individuelles Preisangebot an.

Wähle direkt online den gewünschten Mietzeitraum aus und gib uns im Anfrageprozess alle relevanten Details zu deinem Projekt, damit wir dir das bestmögliche Angebot unterbreiten können.

Selbstverständlich kannst du auch telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular anfragen.

Schritt 3: Bestätige dein individuelles Angebot

Nach deiner Anfrage senden wir dir ein maßgeschneidertes Angebot zu, das genau auf deine Projektanforderungen zugeschnitten ist.

Überprüfe die Details und bestätige uns das Angebot, um fortzufahren.

Schritt 4: Wir liefern termingerecht und du arbeitest damit

Nach der Bestätigung liefern wir dir deine(n) Elektrostapler direkt zu deinem Einsatzort. Du kannst sofort mit deiner Arbeit beginnen und profitierst von unserer modernen und zuverlässigen Technik.

Selbstverständlich kannst du das Gerät auch selbst bei uns abholen, wenn du uns dies vorab mitgeteilt hast.

Schritt 5: Rückgabe

Nach Beendigung des Mietzeitraums und deiner Arbeiten holen wir deine gemieteten Geräte wieder ab oder du bringst sie zurück – ganz nach deinen Präferenzen.

Tipp: Solltest du eine Verlängerung des Mietzeitraums wünschen: gib uns einfach rechtzeitig Bescheid.

Weitere FAQ rund um Elektrostapler

Wie lange hält ein Elektrostapler?

Ein Elektrostapler hält in der Regel 8 bis 12 Jahre, je nach Einsatzintensität, Wartung und Batteriepflege.

Bei guter Pflege und moderatem Einsatz sind auch über 15 Jahre möglich.

Die Batterie ist meist das erste Verschleißteil – sie hält ca. 1.200 bis 1.500 Ladezyklen. Ein Batteriewechsel kann die Lebensdauer deutlich verlängern.

Werden Elektrostapler gefördert?

Ja, Elektrostapler können in Deutschland gefördert werden – z. B. über Programme der BAFA, einzelner Bundesländer oder Förderbanken.

Voraussetzung ist meist, dass sie alte Dieselgeräte ersetzen und zur CO₂-Reduktion beitragen.

Fördermöglichkeiten sind abhängig von Branche, Unternehmensgröße und Region – eine individuelle Prüfung lohnt sich.

Wie schnell fährt ein Elektrostapler?

Ein Elektrostapler fährt je nach Modell zwischen 6 und 20 km/h.

  • Kompakt- und Mitgängergeräte: ca. 6–10 km/h
  • Standard-Frontstapler: ca. 12–16 km/h
  • leistungsstarke Modelle: bis zu 20 km/h

Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von Tragkraft, Bauform und Einstellungen des Fahrprogramms ab.

Lohnen sich Elektrostapler?

Ja, Elektrostapler lohnen sich vor allem bei häufigem Inneneinsatz, kurzen Wegen und gut planbaren Ladezeiten.

Sie sind leise, emissionsfrei, wartungsarm und langfristig oft kostengünstiger als Diesel- oder Gasstapler.

Besonders in Lager, Logistik und Industriehallen sind Elektrostapler heute die erste Wahl.

Wie funktioniert ein Elektrostapler?

Ein Elektrostapler wird von einem elektrischen Fahr- und Hubmotor angetrieben, der seine Energie aus einer Traktionsbatterie bezieht.

Beim Fahren und Heben steuert der Fahrer über Pedale, Lenkrad und Hydraulikhebel die Bewegungen.

Der Stapler fährt abgasfrei, leise und effizient – ideal für den Innenbereich und geschlossene Lagerhallen.

Wie hoch ist der Abschreibungssatz für Elektrostapler?

Elektrostapler werden in der Regel über 5 Jahre linear abgeschrieben, das entspricht einem Abschreibungssatz von 20 % pro Jahr.

Grundlage ist die AfA-Tabelle des Bundesfinanzministeriums für Fördertechnik und Flurförderzeuge.

Wie lade ich einen Elektrostapler?

Ein Elektrostapler wird über ein externes Ladegerät an eine geeignete Steckdose (meist 400 V Drehstrom) angeschlossen.

Dazu wird das Ladekabel mit der Batterie verbunden und der Ladevorgang am Gerät gestartet – je nach System automatisch oder manuell.

Wichtig: Nur in belüfteten Bereichen laden und Ladezeiten laut Hersteller beachten – meist 6 bis 10 Stunden.

Wie lange braucht ein Elektrostapler zum Laden?

Ein Elektrostapler braucht je nach Batteriegröße und Ladegerät etwa 6 bis 10 Stunden für eine vollständige Ladung.

Mit Schnellladegeräten sind auch Ladezeiten unter 4 Stunden möglich.

Die genaue Ladedauer hängt von Batterietyp, Ladeleistung und Restkapazität ab.

Welche Nachteile haben Elektrostapler?

Elektrostapler haben folgende Nachteile:

  1. begrenzte Einsatzzeit durch Batterielaufzeit
  2. lange Ladezeiten ohne Schnellladegerät
  3. höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Dieselstaplern
  4. eingeschränkte Leistung bei Außeneinsätzen, besonders bei Nässe oder Steigungen

Für reine Außeneinsätze oder Dauerbetrieb sind Diesel- oder Gasstapler oft besser geeignet.

Wie viel Gewicht kann ein Elektrostapler heben?

Ein Elektrostapler kann je nach Modell zwischen 1.000 kg und über 8.000 kg heben.

  • Kompaktstapler: ca. 1–2,5 t
  • Standardmodelle: ca. 3–5 t
  • Schwerlast-Elektrostapler: bis zu 8 t und mehr

Die maximale Tragkraft hängt von Bauform, Hubhöhe und Lastschwerpunkt ab – immer das Lastdiagramm beachten.

Können Elektrostapler bei Regen eingesetzt werden?

Nur eingeschränkt. Elektrostapler sind in der Regel für den Einsatz in trockenen Innenbereichen konzipiert.

Einige Modelle mit Spritzwasserschutz können kurzzeitig im Außenbereich genutzt werden – ständiger Regen oder nasse Böden sollten jedoch vermieden werden.

Für den Dauereinsatz im Freien sind Diesel- oder Geländestapler besser geeignet.

Wie laut ist ein Elektrostapler im Betrieb?

Ein Elektrostapler ist sehr leise und erzeugt im Betrieb meist nur zwischen 60 und 75 dB(A) – vergleichbar mit einem normalen Gespräch.

Er ist damit deutlich leiser als Diesel- oder Gasstapler, was ihn ideal für Innenbereiche, Lager und geräuschsensible Umgebungen macht.

Geringe Lärmbelastung verbessert die Arbeitssicherheit und den Bedienkomfort.

Welchen Batterietyp verwendet ein Elektrostapler?

Elektrostapler verwenden hauptsächlich Blei-Säure-Batterien oder moderne Lithium-Ionen-Batterien.

  • Blei-Säure: robust, bewährt, günstiger – längere Ladezeit, regelmäßige Wartung nötig
  • Lithium-Ionen: wartungsfrei, schnellladefähig, höhere Energieeffizienz – teurer in der Anschaffung

Die Wahl des Batterietyps hängt vom Einsatzprofil, Ladeinfrastruktur und Budget ab.

Darum solltest du bei uns mieten oder kaufen

Wir sind Experten für Höhenzugangstechnik

Profitiere von unserer Expertise in Vermietung und Verkauf hochwertiger Arbeitsbühnen und Stapler. Alle unsere Mietgeräte erfüllen dank des SYSTEM LIFT Qualitätssiegels höchste Sicherheitsstandards. Geräte aus dem BIBERGER Mietpark sind zudem mit einer fortschrittlichen digitalen Zugangskontrolle ausgestattet, um optimale Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Wir bieten dir eine große Auswahl an Elektrostapler

Bei uns findest du Elektrostapler für jede Arbeitshöhe, je nach Typ optional mit Sonderzubehör, Anbaugeräten, die deutschlandweit verfügbar sind. Außerdem hast du jederzeit die Möglichkeit, das Gerät zu wechseln, um optimal auf die Anforderungen deines Projektes reagieren zu können.

Wir bieten dir umfangreiche Services rund um Arbeitsbühnen und Stapler

Bei uns bekommst du mehr als "nur" Vermietung und Verkauf: Unsere umfassenden Services umfassen professionelle Schulungen, regelmäßige UVV-Prüfungen sowie zuverlässige Wartungs- und Reparaturservices durch unser qualifiziertes Technikerteam. Zusätzlich sorgen wir mit unserer flexiblen Transportlogistik dafür, dass deine Ausrüstung stets dort ist, wo du sie benötigst.

Weitere gebrauchte Maschinen

Du hast noch Fragen zum Thema Elektrostapler mieten oder kaufen?

Kontaktiere unsere Experten