Du liest: Die größten Gabelstapler, Arbeitsbühnen und Krane der Welt

Höher, schwerer, weiter – in der Hebetechnik geht es längst nicht mehr nur um Standardlösungen. In bestimmten Branchen sind Maschinen gefragt, die physikalische Grenzen verschieben. Ob Schwerindustrie, Kraftwerksbau oder Offshore-Montage – wer in diesen Bereichen arbeitet, braucht Spezialtechnik, die an der Spitze des technisch Machbaren steht.

In diesem Beitrag stellen wir dir die größten Hebemaschinen der Welt vor: die stärksten Gabelstapler, die höchsten Arbeitsbühnen – inklusive der größten LKW-Arbeitsbühne – sowie die mächtigsten Krane, die je gebaut wurden. Und wir zeigen dir: Für wen sie gebaut wurden, wofür sie eingesetzt werden – und warum ihre Größe nicht einfach nur beeindruckend, sondern notwendig ist.

Die stärksten Gabelstapler der Welt – Tragkraft auf Maximalniveau

Platz 1: Kalmar DCG720-10LB

Dieser Gabelstapler ist kein Fahrzeug mehr, sondern eine fahrbare Schwerlastbühne. Mit einer Tragfähigkeit von 72 Tonnen hebt der DCG720-10LB Lasten, die sonst nur Krane bewegen. Konzipiert für Stahlwerke, Werften und Hafenumschlag, bietet er nicht nur Kraft, sondern auch Präzision – dank feinfühliger Hydraulik und ausgeklügelter Lastverteilung.

Für wen? Betreiber in der Schwermetallbranche, wo Coil, Slab & Block nicht mehr händisch sortiert werden.

Warum? Weil Produktionsstillstand bei 60 Tonnen Materialverlust keine Option ist.

Nenn Traglast bei LSP 72 t
Eigengewicht 93,5 t
Hubhöhe 4 m
Motorleistung 285 kW
Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last 22/27 km/h

Platz 2: Toyota THD12500-48

Rund 56 Tonnen Tragkraft bei gleichzeitig kompakter Bauweise – dieser Stapler ist auf maximale Belastung bei minimalem Platzbedarf ausgelegt. Häufig zu finden in Sägewerken, Gießereien und Fertigungsanlagen, wo große Formstücke bewegt werden müssen – aber nicht viel Platz zum Rangieren bleibt.

Was macht ihn besonders? Die Kombination aus Wendigkeit, robuster Technik und zuverlässigem Antrieb.

Platz 3: Hyster H1050XD

Mit 47 Tonnen Traglast und einer exzellenten Übersicht aus der Kabine überzeugt dieser Stapler vor allem in der Container- und Langgutlogistik. Gerade dort, wo Stapelbetrieb und enge Zeitfenster zum Alltag gehören, macht er Tempo – ohne Sicherheitsrisiken.

Die größten Arbeitsbühnen der Welt – Höhenzugang in Extremen

Platz 1: Bronto Skylift S112 HLA – die größte LKW-Arbeitsbühne der Welt

Diese Bühne des finnischen Herstellers Bronto bringt 112 Meter Arbeitshöhe mit, ist aber auf einem LKW-Fahrgestell montiert. Ideal für Einsätze an Windkraftanlagen, in Raffinerien oder zur Höhenrettung bei Bränden.

Seit ihrer Einführung wird sie weltweit von Feuerwehren, Bauunternehmen und Wartungsfirmen eingesetzt.

Arbeitshöhe 112 m
Reichweite 33 m
Nutzlast 700 kg
Plattformgröße (L × B) 2,4 × 1,05 m
Gesamtgewicht 74 t

Platz 2: Palfinger P 1000

Die Palfinger P 1000 ist mit einer Arbeitshöhe von 102,5 Metern die höchste All-Terrain-Arbeitsbühne der Welt.  Sie wurde speziell für anspruchsvolle Einsätze wie die Wartung von Windkraftanlagen, Kirchen oder Hochhäusern entwickelt.

Montiert auf einem fünfachsigen All-Terrain-Fahrgestell, bietet sie eine seitliche Reichweite von bis zu 35 Metern und eine maximale Korblast von 600 kg. 

Platz 3: Snorkel 2100SJ

Mit einer Arbeitshöhe von 66 Metern ist die Snorkel 2100SJ derzeit die höchste selbstfahrende Teleskoparbeitsbühne der Welt. Ihre Reichweite liegt bei über 30 Metern. Das Besondere: Diese Bühne braucht keinen Kran, um in diese Höhe zu kommen – sie fährt selbstständig.

Eingesetzt wird sie dort, wo alles andere zu kurz greift: Windparks, Hochspannungsleitungen, Spezialmontagen an hohen Bauwerken.

Warum gibt’s nichts Höheres? Weil die technische Grenze für den Eigenantrieb bei 66 Metern realistisch erreicht ist – mehr Höhe bedeutet aktuell Kran oder Sonderkonstruktion.

Platz 4: JLG 1850SJ

Mit einer Arbeitshöhe von 58 Metern liegt sie knapp dahinter – aber deutlich kompakter im Aufbau. Die 1850SJ gilt als der „Schnellstarter“ unter den Höhenbühnen: binnen weniger Minuten einsatzbereit, präzise steuerbar, enorm tragfähig.

Wo wird sie genutzt? Vor allem in der Industrieinstandhaltung und im Spezialgerüstbau, wo Zeit Geld ist.

Die mächtigsten Krane der Welt – Schwerlasttechnik der Superlative

Platz 1: Taisun

Kein Kran hat jemals mehr gehoben: 20.133 Tonnen in einem einzigen Hub – das ist Weltrekord. Taisun steht in einem chinesischen Dock und ist speziell dafür gebaut, ganze Schiffsrümpfe in einem Stück zu heben.

Was macht ihn einzigartig? Seine statische Bauweise – er ist fest installiert, aber so effizient, dass er den Bauprozess ganzer Schiffe revolutioniert hat.

Sichere Arbeitslast 20.133 Tonnen
Höhe 133 Meter
Spanne 120 Meter
Maximale Hubhöhe 80 Meter
Trockendocklänge 380 Meter
Drahtseillänge 50.000 Meter

Platz 2: SGC-250 „Big Carl“

Der Super-Kran von Sarens wird auf Schienen bewegt, hebt bis zu 5.000 Tonnen und wird aktuell beim Bau des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C eingesetzt.

Warum der Hype? Er kombiniert Gigantismus mit Mobilität – und kann dabei um die Baustelle herumfahren, während er hebt.

Platz 3: Liebherr LR 13000

Der stärkste Raupenkran der Welt – 3.000 Tonnen Tragkraft, über 140 Meter Hakenhöhe. Häufig im Einsatz bei Großprojekten wie Raffinerien oder im Spezialtiefbau.

Was ihn besonders macht: Er ist weltweit verfügbar und kann modular transportiert werden – trotz seiner Größe bleibt er flexibel.

Technik an der Grenze des Machbaren – aber aus gutem Grund

Je höher gebaut, je schwerer produziert, je komplexer montiert wird, desto größer wird auch die Technik, die dabei unterstützt. Die hier vorgestellten Maschinen stehen nicht auf Messen zum Anschauen – sie sind weltweit im täglichen Einsatz, unter härtesten Bedingungen.

Und genau deshalb lohnt sich der Blick auf diese Extremklasse der Hebetechnik. Nicht aus Staunen, sondern aus Verständnis für das, was möglich – und nötig – ist, wenn Standardlösungen an ihre Grenze stoßen.

Und wie hoch kommst du mit BIBERGER?

Ganz einfach: Bis 64 Meter Arbeitshöhe – mit modernster Technik, zuverlässig gewartet und einsatzbereit in ganz Deutschland.

Ob Teleskop-, Scheren-, Gelenk- oder LKW-Bühne: Was du brauchst, liefern wir. Und ja, höher als das geht’s bei uns aktuell nicht – aber wir sagen dir lieber ehrlich, wo Schluss ist, als dir was zu versprechen, das wir nicht halten können.

Wenn dein Projekt unter 64 Metern spielt, bist du bei deutschlandweit und in Österreich genau richtig.

Hinterlasse uns einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung durch uns geprüft werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

FAQ

Was ist der größte Gabelstapler der Welt?

Der aktuell größte Gabelstapler der Welt ist der Kalmar DCG720-10LB. Er hebt bis zu 72 Tonnen und wird vor allem in Häfen, Stahlwerken und der Schwerindustrie eingesetzt.

Welche ist die höchste selbstfahrende Arbeitsbühne der Welt?

Die Snorkel 2100SJ ist mit einer Arbeitshöhe von 66 Metern die höchste selbstfahrende Teleskoparbeitsbühne weltweit. Sie eignet sich für extreme Höhenzugänge bei Windkraft-, Leitungs- und Industriearbeiten.

Was ist die höchste LKW-Arbeitsbühne der Welt?

Die aktuell höchste LKW-Arbeitsbühne der Welt ist die Bronto Skylift S112 HLA. Sie erreicht eine beeindruckende Arbeitshöhe von 112 Metern und ist damit weltweit führend im Bereich der mobil montierten Höhenzugangstechnik. Die Bühne ist auf einem leistungsstarken LKW-Fahrgestell aufgebaut und eignet sich für spezialisierte Einsätze in großen Höhen, etwa bei Windkraftanlagen, Kraftwerken oder in der Industrieinstandhaltung.

Welcher Kran ist der größte der Welt?

Der Taisun-Kran in China hält mit einer Hubleistung von über 20.000 Tonnen den Weltrekord. Er wird im Schiffbau eingesetzt und kann komplette Rümpfe in einem Stück heben.

Was ist der kleinste Kran der Welt?

Der UNIC URW-094 gilt als der kleinste Miniraupenkran der Welt. Mit einer Breite von nur 595 mm und einem Gewicht von 1.000 kg passt er durch Standardtüren und eignet sich ideal für Arbeiten in beengten Räumen. Trotz seiner kompakten Maße bietet er eine maximale Tragfähigkeit von 995 kg und eine Hakenhöhe von bis zu 5,6 m.

Wie hoch ist der größte Kran der Welt?

Der derzeit größte Kran der Welt ist der SGC-250 „Big Carl“ von Sarens. Er erreicht eine maximale Hakenhöhe von 250 Metern – das entspricht etwa einem 80-stöckigen Hochhaus. Damit ist er der höchste landbasierte Kran, der je gebaut wurde. Eingesetzt wird Big Carl aktuell beim Bau des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C.

Relevante Themen

Alle anzeigen

Mechanische Zylindersicherung am Teleskopstapler: Pflicht für sicheres Arbeiten

Mechanische Zylindersicherung am Teleskopstapler: Pflicht für sicheres Arbeiten

Wartungen und Reparaturen an Teleskopstaplern sind Routine – aber gefährlich, wenn sie ohne die richtigen Sicherheitsvorkehrungen erfolgen. Besonders bei Arbeiten unter dem Hubzylinder schützt dich nur eines zuverlässig: die mechanische Zylindersicherung. In diesem Beitrag erfährst du, warum sie unverzichtbar ist, wie...

Artikel lesen

Achslast verstehen: Was zählt – und warum sie so wichtig ist - BIBERGER

Achslast verstehen: Was zählt – und warum sie so wichtig ist

Wer Baumaschinen wie Arbeitsbühnen oder Stapler transportiert, kommt an einem Thema nicht vorbei: die Achslast. Oft unterschätzt, in der Praxis aber entscheidend – vor allem, wenn schwere Geräte auf Anhänger, Lkw oder Tieflader geladen werden. Was du über Achslasten wissen...

Artikel lesen

Hubwagen erklärt: Alles zu Gewicht, Einsatz und Bauformen auf einen Blick - BIBERGER

Hubwagen erklärt: Alles zu Gewicht, Einsatz und Bauformen auf einen Blick

Hubwagen gehören zu den meistgenutzten Flurförderzeugen im innerbetrieblichen Transport. Egal ob Lager, Werkstatt oder Außeneinsatz – ohne Hubwagen geht fast nichts. Doch nicht jeder Hubwagen ist gleich. Unterschiede in Bauart, Gewicht und Funktion entscheiden darüber, welcher Typ zu welchem Einsatz...

Artikel lesen